«El País»: Europa sollte sich auf ein schlimmes 2024 vorbereiten
Die spanische Tageszeitung «El País» prophezeit ein schlimmes Jahr für die EU. Vor allem die Wahl Trumps könnte negative Konsequenzen haben.

Die spanische Zeitung «El País» kommentiert am Sonntag eher pessimistisch die Aussichten auf wichtige Wahlen in 2024:
«Die Aussichten für das neue Jahr sind angesichts zweier Kriege schon nicht günstig. Zudem stehen weltweit Wahlen zu 70 Parlamenten an, zu denen die Hälfte der Weltbevölkerung aufgerufen ist. Sie werden ein Test für die Qualität der Demokratie sein und über das Kräfteverhältnis zwischen den Grossmächten entscheiden.«
USA-Wahl könnte bestimmend werden
«Bei der Wahl in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt und regionalem Rivalen Chinas, wird sich entscheiden, ob Premierminister Narendra Modi noch mehr Macht bekommt, die zu noch mehr Autoritarismus führen könnte. Bei der Wahl zum EU-Parlament könnte die extreme Rechte mit Hilfe der EVP Einfluss auf die EU-Kommission bekommen.»

«Die entscheidende Wahl aber ist die in den USA. Umfragen sehen Donald Trump vorn. Die desaströse Bilanz seiner chaotischen Präsidentschaft oder die gegen ihn laufenden Strafprozesse ändern daran derzeit nichts.»
«Die Europäer sollten sich auf das Schlimmste vorbereiten, das heisst auf die Zerstörung der transatlantischen Bindungen, die Schwächung der Ukraine, einen Freibrief für Netanjahu im Gaza-Krieg und einen zweiten Kalten Krieg zwischen China und den USA.»
«Die EU müsste dann ihren ewigen Wunsch, eine strategisch autonome Rolle in der Welt zu spielen, endlich in die Tat umsetzen.»