Siemens

Engpass in Türkei: Siemens auf eigenen Strom angewiesen

DPA
DPA

Türkei,

Die Gasversorgung in der türkischen Industrie läuft derzeit nur auf Sparflamme. Die Folge: Stromausfälle. Dort agierende deutsche Unternehmen wie Siemens leiden darunter. Woher kommt der Strom nun?

Aufgrund der Stromausfälle in der Türkei produziert Siemens den Strom momentan selbst - mittels Solarenergieanlage. (Symbolbild). Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Aufgrund der Stromausfälle in der Türkei produziert Siemens den Strom momentan selbst - mittels Solarenergieanlage. (Symbolbild). Foto: Maurizio Gambarini/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Zuge der Stromausfälle in der türkischen Industrie ist Siemens dort auf die Energieversorgung aus Eigenproduktion angewiesen.

Man beziehe Strom aus einer Solarenergieanlage, unter anderem mit dieser Massnahme und temporärer Unterstützung durch Generatoren werde die Produktion im Werk Gebze weitergeführt, teilte eine Sprecherin des Unternehmens der dpa mit. Laut der Aussenhandelskammer sind auch weitere deutsche Unternehmen von dem Engpass betroffen.

Industrie leidet unter Stromausfällen

Die Industrie in der Türkei leidet angesichts einer eingeschränkten Gasversorgung aus dem Iran unter Stromausfällen. Das Land verhängte eine dreitägige Beschränkung der Versorgung für bestimmte Anlagen und Werke, die spätestens Donnerstag enden soll, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu den Energieminister Fatih Dönmez. Mehrere Industriezweige dürften zwischenzeitlich nur 60 Prozent der sonst üblichen Erdgasmenge verbrauchen, hiess es von Siemens.

Neben Siemens trifft das auch weitere deutsche Unternehmen. «Alle blicken bangend in die Zukunft» sagte der Chef der deutsch-türkischen Handelskammer in Istanbul, Thilo Pahl, der dpa. Bisher habe man aber von keinen materiellen Schäden vonseiten der Mitglieder gehört. Unternehmen würden Strafzahlungen in Kauf nehmen oder auf Alternativen wie Generatoren ausweichen. Es gebe aber die Sorge, dass noch weitere Einschränkungen kommen, so Pahl.

Aus Erdgas wird in der Türkei nach Expertenangaben rund 30 Prozent des Stroms erzeugt. Nach Angaben des iranischen Ölministeriums hatte es am 20. Januar auf iranischer Seite einen technischen Defekt gegeben. Das führte auch zu einem kurzfristigen Stopp der Gaslieferungen in die Türkei. Der Defekt wurde nach Angaben des Ministeriums am nächsten Tag behoben und die Lieferung wieder aufgenommen, allerdings kam es zu Einschränkungen: Von den vertraglich geregelten 30 Millionen Kubikmetern Gas konnte seitdem nur ein Drittel geliefert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
12 Interaktionen
«Wie Wand»
a
58 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN NEWS

Bordell
Luzern
Dufourspitze Skitourengänger
1 Interaktionen
War auf Skitour
2 Interaktionen
St. Gallen
Luzern Kapellbrücke
Luzern

MEHR SIEMENS

Siemens
Zwischenbilanz
München
Die Siemens Aktie
Nach starker Rally
Siemens Roland Busch
15 Interaktionen
Stellenabbau

MEHR AUS TüRKEI

Handschellen
1 Interaktionen
Konfrontation
PKK
Auflösung
Erdbeben Istanbul
9 Interaktionen
Ernorme Schäden
-
12 Interaktionen
Glööckler und Co.