EU bereitet neue Sanktionen wegen Wahlen in der Ostukraine vor

DPA
DPA

Belgien,

Die EU erkennt die von prorussischen Rebellen organisierten Wahlen in der Ostukraine nicht an und bereitet Sanktionen vor.

Eine Frau gibt ihren Stimmzettel bei den Wahlen in den Rebellengebieten in der Ostukraine ab.
Trotz internationaler Kritik haben die prorussischen Rebellen in der Ostukraine am Sonntag Wahlen abgehalten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EU bereitet Sanktionen gegen die Wahlen der Rebellen in der Ostukraine vor.
  • So könnten etwa EU-Einreiseverbote oder Vermögenssperren ausgesprochen werden.

Die von prorussischen Rebellen organisierten Wahlen in der Ostukraine werden aller Voraussicht nach neue EU-Sanktionen nach sich ziehen. Die EU sei sich einig darin, die «sogenannten Wahlen» vom 11. November nicht anzuerkennen, erklärte die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini am Montag nach Beratungen mit den Aussenministern der Mitgliedstaaten. In den nächsten Tagen oder Wochen sollten nun «gezielte Massnahmen» ergriffen werden. Diese könnten nach Angaben von Diplomaten zum Beispiel EU-Einreiseverbote oder Vermögenssperren gegen politische Verantwortliche umfassen.

Bereits direkt nach dem Urnengang in den Separatistengebieten Donezk und Luhansk hatten EU-Staaten die Wahlen als rechtswidrig und illegitim verurteilt. Diese untergrüben die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine, hiess es.

Mehr als 10'000 Menschen getötet

Donezk und Luhansk hatten sich im Frühjahr 2014 von der Regierung in Kiew losgesagt. Seitdem kämpfen ukrainische Regierungstruppen gegen prorussische Rebellen in der Ostukraine, die von Moskau unterstützt werden. Nach UN-Zählungen wurden bereits mehr als 10'000 Menschen getötet. Bei der Wahl sollten die Bewohner in Luhansk und Donezk die Interimschefs Leonid Passetschnik und Denis Puschilin bestätigen.

Als besorgniserregend bezeichnete Mogherini am Montag auch die russischen Aktivitäten im Asowschen Meer, das nordöstlich der Halbinsel Krim liegt. Russland beherrscht die Zufahrt zum Asowschen Meer durch die Meerenge von Kertsch. Kiew wirft Moskau schikanöse Kontrollen von Schiffen vor, die ukrainische Häfen wie Mariupol oder Berdjansk anlaufen.

Eine Frau gibt ihren Stimmzettel bei den Wahlen in den Rebellengebieten in der Ostukraine ab.
Trotz internationaler Kritik haben die prorussischen Rebellen in der Ostukraine am Sonntag Wahlen abgehalten. - dpa

Kommentare

Weiterlesen

Ein Hafen auf der Halbinsel Krim.
1 Interaktionen
Asowsches Meer
Eine Bewohnerin läuft an einem Plakat in Luhansk vorbei, auf dem steht «Mit Russland in einem Herzen».
In der Ostukraine
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
6 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
81 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
20 Interaktionen
Washington

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump
eu schweiz
17 Interaktionen
Sitzung