EU

EU-Kommission will Einreisestopp ab Juli schrittweise lockern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der in der Corona-Krise verhängte Einreisestopp soll nach Empfehlungen der EU-Kommission bis Ende Juni verlängert und dann schrittweise aufgehoben werden.

Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor der Europäischen Kommission in Brüssel. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor der Europäischen Kommission in Brüssel. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Einreisestopp der EU soll bis ab Juli schrittweise aufgehoben werden.
  • Dies ist der Vorschlag der EU-Behörde von Donnerstag.
  • Dabei soll die epidemiologische Situation in den Ländern beachtet werden.

Der in der Corona-Krise verhängte Einreisestopp soll nach Empfehlungen der EU-Kommission bis Ende Juni verlängert und dann schrittweise aufgehoben werden. Bis dahin sollen die EU-Staaten eine Liste von Ländern erarbeiten, für die die Beschränkungen am 1. Juli aufgehoben werden könnten. Dies schlug die EU-Behörde am Donnerstag vor.

Einreisestopp-Aufhebung für sechs Balkanstaaten

Welche das sein könnten, liess sie offen. Grundlage der Entscheidung sollten die epidemiologische Situation in den Ländern sowie deren Reaktion auf das Coronavirus sein. Ebenso solle bei der Entscheidung berücksichtigt werden, ob das Land selbst EU-Bürger einreisen lässt.

Konkret wurde die EU-Kommission nur mit Blick auf die sechs Balkanstaaten Albanien, Kosovo, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien. Für sie solle vom 1. Juli an der Einreisestopp aufgehoben werden, weil die epidemiologische Situation dort vergleichbar mit dem EU-Durchschnitt oder besser sei.

einreisestopp
Polizisten am Frankfurter Flughafen. Foto: Andreas Arnold/dpa - dpa-infocom GmbH

Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hatten sich Mitte März alle EU-Staaten darauf geeinigt, nicht zwingend notwendige Reisen zunächst zu verbieten. Der Einreisestopp war bereits zweimal um jeweils 30 Tage verlängert worden und gilt derzeit bis zum 15. Juni. Es gelten Ausnahmen unter anderem für EU-Bürger, Ärzte und Pflegekräfte.

Weitere Ausnahmen für internationale Studenten

Für Länder, aus denen ab Juli noch nicht frei wieder eingereist werden darf, plädiert die EU-Kommission für weitere Ausnahmen. So sollen sie etwa auch für internationale Studenten gelten. Über solche Einreisebeschränkungen kann jedes Land für sich entscheiden. Die EU-Kommission versucht jedoch, das Vorgehen zu koordinieren.

Kommentare

Weiterlesen

Menschenschmuggler
Prag
Boeing 737 Max
12 Interaktionen
Kein Zeitplan
23 Interaktionen
Corona-Krise
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
1 Interaktionen
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket

MEHR EU

Christoph Mäder
37 Interaktionen
Trump-Zölle
USA Auto
2 Interaktionen
Zölle
Kaja Kallas
15 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen

MEHR AUS BELGIEN

US-Präsident Trump
8 Interaktionen
Aussenministertreffen
NATO Gipfel
14 Interaktionen
NATO-Gipfel
Trump Putin
51 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Verteidigungsbündnis
1 Interaktionen
Forderung