EuGH stärkt Passagierrechte bei Annullierung von Teilflügen

DPA
DPA

Luxemburg,

Eine Entschädigung für einen gestrichenen Teilflug konnte bisher nur am Abflug- und Ankunftsort geltend gemacht werden. Das EuGH räumt den Passagieren nun mehr Möglichkeiten ein.

Der EuGH räumt Passagieren mehr Rechte bei der Annullierung von Teilflügen ein. Foto: Christophe Gateau/dpa
Der EuGH räumt Passagieren mehr Rechte bei der Annullierung von Teilflügen ein. Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das höchste EU-Gericht hat die Entschädigungsrechte von Verbrauchern bei der Annullierung von Teilflügen gestärkt.

Bei einer mehrteiligen Flugverbindung könnten Passagiere ihren Anspruch auf Ausgleich auch dann vor dem Gericht des Abflugorts geltend machen, wenn der gecancelte Teilflug nicht aus oder in dieses Land ging, heisst es in einem Urteil des .

Hintergrund ist ein Fall, bei dem zwei Personen eine Verbindung mit drei Teilflügen von Hamburg über London und Madrid nach San Sebastian gebucht hatten. Die Flüge wurden von zwei Airlines (British Airways und Iberia) durchgeführt, es lag jedoch eine einheitliche Buchung vor. Der Flug von Madrid nach San Sebastian wurde ohne die Fluggäste rechtzeitig zu informieren annulliert. Deshalb klagte das Unternehmen Flightright im Namen der Passagiere vor dem Amtsgericht Hamburg auf Ausgleichszahlungen. Das Hamburger Gericht zweifelte jedoch an seiner Zuständigkeit, da Abflug- und Ankunftsort ausserhalb seiner Zuständigkeit lagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
433 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
780 Interaktionen
«Absurd»

MEHR IN NEWS

Mitch McConnell
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
Während 30 Jahren

MEHR AUS LUXEMBURG

11 Interaktionen
Wirtschaft
Kokainfund
1 Interaktionen
Drogenfund
wirtschaft
6 Interaktionen
Eurostat
2 Interaktionen
Gericht