Eurovision Song Contest

Eurovision Song Contest: Hacker wollen Ukraine-Sieg verhindern

Raphael Wyder
Raphael Wyder

Italien,

Killnet, eine russische Hackergruppe, plant, den Eurovision Song Contest zu sabotieren. Sie wollen verhindern, dass die favorisierte Ukraine den Sieg einfährt.

00:00 / 00:00

Der Auftritt von Kalush Orchestra beim Halbfinal des ESC. - Twitter

Das Wichtigste in Kürze

  • Das russische Hackerkollektiv Killnet hat es auf den Eurovision Song Contest abgesehen.
  • Sie wollen den Sieg der ukrainischen Band Kalush Orchestra verhindern.
  • Beim ESC fürchtet man sich nicht vor den Cyberkriminellen.

Am Eurovision Song Contest in Turin fand am Donnerstagabend das zweite Halbfinale statt. Neben der Schweiz mit Marius Bear ist auch die Ukraine mit Kalush Orchestra im morgigen Finale vertreten. Die Folk-Rap-Band gilt in der Endrunde als Top-Favorit.

Kalsuh Orchestra
Das Kalush Orchestra aus der Ukraine performt mit dem Titel „Stefania“ beim ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest (ESC). - dpa

Dies dürfte Putin ein Dorn im Auge sein, zumal Russland vom Wettbewerb wegen des Ukraine-Kriegs ausgeschlossen wurde. Nun scheint der Aggressor auch auf den ESC Einfluss zu nehmen.

Wie die «Sun» berichtet, hat es das russische Hackerkollektiv Killnet auf das Voting am Eurovision Song Contest abgesehen. Sie planen, die Online-Abstimmungsserver vor der erwarteten Unterstützung für die ukrainische Band lahmzulegen.

DDoS-Angriff auf Eurovision Song Contest

Killnet brüstete sich bereits gestern damit, das System mit einem DDoS-Angriff lahmgelegt zu haben und dies wieder tun zu können. In einer spöttischen Nachricht auf Telegram schrieben die Cyberkriminellen: «Ihr könnt nicht online abstimmen. Vielleicht ist unser DDOS-Angriff an allem schuld.»

ESC Killnet
Mit dieser Nachricht brüstete sich Killnet am Eurovision Song Contest. - Telegram / @killnet_channel

Oleh Psiuk, Gründungsmitglied des Orchesters, sagte gestern Abend, ein Sieg würde der Ukraine Auftrieb geben. «Für unser Land ist es so wichtig, Siege in jeder Hinsicht zu haben.»

Schauen Sie den ESC?

Stefania, der Song der Band, ist in ihrem Heimatland zu einem Schlachtruf geworden. Doch der Erfolg des Liedes und die Unterstützung dafür hat wohl Putins Anhänger verärgert, darunter auch Killnet.

«Breite Palette von Sicherheitsmassnahmen»

Ein Sprecher des ESC sagte, die Situation werde beobachtet. «Jedes Jahr verfügt das Abstimmungssystem des Eurovision Song Contest über eine breite Palette von Sicherheitsmassnahmen. Dieses Jahr ist es nicht anders», so der Sprecher.

Killnet ESC
Laut Killnet sei das Abstimmungssystem am ESC ungeschützt. - Telegram / @killnet_channel

Killnet veröffentlichte gestern Abend eine weitere Telegram-Nachricht, die besagte, dass das Eurovisions-Abstimmungssystem nicht geschützt sei. Ein weiterer Angriff sei aber «nicht der Zeit wert», liessen sie verlauten.

Weiterlesen

Marius Bear
66 Interaktionen
Mit «Boys Do Cry»
Eurovision Song Contest -  Kalush Orchestra
23 Interaktionen
Turin
3 Interaktionen
Berlin
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Weltbank
1 Interaktionen
Damaskus
pakistan
Pakistans Militär
Trogen AR
Trogen AR
Rubio
9 Interaktionen
Washington

MEHR EUROVISION SONG CONTEST

ESC
3 Interaktionen
Regenbogen & Einhorn
Eurovision Song Contest
240 Interaktionen
Hilfe für Basel
Eurovision Song Contest
91 Interaktionen
«Wie Mütze von Trump»
Eurovision Song Contest
55 Interaktionen
«Voyage»

MEHR AUS ITALIEN

Rose
1 Interaktionen
Rom
Bayesian Mike Lynch
1 Interaktionen
Palermo
Papst
15 Interaktionen
Für alle zugänglich
Donald Trump
17 Interaktionen
Rom