Fahndungserfolg: Serientäter am Frankfurter Hauptbahnhof gefasst

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Die Polizei hat dank einer öffentlichen Fahndung einen mutmasslichen Serientäter festgenommen. Der Mann wird mit über 100 Straftaten in Verbindung gebracht.

fahndung
Dank Hinweisen aus der Fernsehsendung «Akzenzeichen XY» war die Fahndung nach einem Serientäter erfolgreich. - keystone

Ein spektakulärer Fahndungserfolg gelang der Polizei am Frankfurter Hauptbahnhof. Ein Mann, der mit mehr als 100 Straftaten in Verbindung gebracht wird, konnte festgenommen werden.

Die Fahndung nach dem Verdächtigen lief bereits seit längerer Zeit, wie «SRF» berichtet. Der Tatverdächtige war zuletzt auch in der TV-Sendung «Aktenzeichen XY» gesucht worden.

Diese öffentlichkeitswirksame Fahndungsmethode kam zum Einsatz, nachdem andere Ermittlungsansätze ausgeschöpft waren, wie «polizei-schweiz.ch» erläutert.

Erfolg durch Fahndung im TV

Die dem Festgenommenen zur Last gelegten Straftaten umfassen ein breites Spektrum. Von Einbrüchen über Diebstähle bis hin zu schweren Körperverletzungen reicht die Liste der Vorwürfe, wie «polizeiticker.ch» meldet.

fahndung
Nach der öffentlichen Fahndung konnte der Serientäter am Hauptbahnhof in Frankfurt gefasst werden. - keystone

Die hohe Anzahl der mutmasslichen Taten deutet auf eine professionelle kriminelle Karriere hin. Kriminologen sehen in solchen Fällen oft ein Muster von eskalierendem Verhalten.

Die Ermittler gehen davon aus, dass der Täter in mehreren Bundesländern aktiv war. Dies erschwerte die Fahndung und machte eine überregionale Zusammenarbeit notwendig.

Bedeutung der Öffentlichkeitsfahndung

Die Ausstrahlung des Falls bei «Aktenzeichen XY» zeigt die Bedeutung der Öffentlichkeitsfahndung. Laut «SRF» kommt diese Methode nur bei schweren Straftaten zum Einsatz.

Patrick Céréda, Medienchef der Kantonspolizei Zürich, betont die Verhältnismässigkeit solcher Massnahmen. Die Veröffentlichung von Fahndungsfotos greife in die Persönlichkeitsrechte ein und müsse sorgfältig abgewogen werden.

Die Erfolgsquote von Öffentlichkeitsfahndungen ist beachtlich. In vielen Fällen führen Hinweise aus der Bevölkerung zur Ergreifung der Täter, wie Statistiken der Polizei belegen.

Ausblick und Konsequenzen

Mit der Festnahme beginnt nun die juristische Aufarbeitung der Fälle. Staatsanwälte werden die zahlreichen Vorwürfe prüfen und Anklage erheben.

Guckst du gerne die Sendung «Aktenzeichen XY»?

Für die Opfer der Straftaten bedeutet die Festnahme eine erste Erleichterung. Opferschutzorganisationen betonen jedoch, dass der Prozess der Verarbeitung oft langwierig ist.

Die Polizei wertet den Fahndungserfolg als Bestätigung ihrer Strategie. Die Kombination aus klassischer Ermittlungsarbeit und modernen Fahndungsmethoden habe sich bewährt, so ein Sprecher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4514 (nicht angemeldet)

Zuhälterei sollte in der Schweiz schon lange verboten werden! Buochser.

User #5698 (nicht angemeldet)

Gab es damals keine Handy Ueberwachungen und DNA ? Buochser.

Weiterlesen

Peter Nidetzky verstorben
2 Interaktionen
«Aktenzeichen XY»
aktenzeichen xy ? ungelöst
8 Interaktionen
Aktenzeichen XY
«Aktenzeichen XY»
21 Interaktionen
«Aktenzeichen XY»
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Arzt
3 Interaktionen
Tödlich
Brand
1 Interaktionen
Wallis
Kriegsgefangene
Kiew
Tessin Regen Hotel
1 Interaktionen
Tessin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Mainz verpasst Chance
Friedensaktivisten
4 Interaktionen
Friedensaktivisten
Söder Merz Taurus
6 Interaktionen
Kanzlerentscheidung
esc deutschland
Act äussert sich