Flughafen Leipzig/Halle kann die Landebahn Nord wieder nutzen
Nach über viermonatiger Sanierung kann die zweite Start- und Landebahn am Flughafen Leipzig/Halle seit Mittwoch wieder genutzt werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Sanierung der Nordbahn am Flughafen Leipzig/Halle ist beendet.
- Für rund 90 Millionen Euro erfolgte die Instandsetzung.
- Der deutsche Frachtflughafen plant einen deutlichen Ausbau.
Die 3600 Meter lange Nordbahn am Flughafen Leipzig/Halle kann nun wieder genutzt werden. Nach viereinhalbmonatiger Sanierung wurde die zweite Start- und Landebahn am Mittwoch wieder in Betrieb genommen. Die Mitteilung erfolgte durch die Mitteldeutsche Flughafen AG.
Erneuert wurde die Betondecke und die klassische Beleuchtung wurde durch LED-Technik mit mehr als 2200 unterschiedlichen Leuchtfeuern ersetzt. Insgesamt wurden 350 Kilometer Kabel zur Verbindung verlegt. Die Sanierung kostete rund 90 Millionen Euro. «Die Instandsetzung ist eine Investition in die Leistungsfähigkeit unserer Infrastruktur: Durch die Erneuerung der Betondecke gewinnen wir langfristige Betriebssicherheit für den Airport», sagte der Chef der Flughafengesellschaft, Götz Ahmelmann.
Flughafen Leipzig/Halle: Riesiger Ausbau geplant
Der zweitgrösste Frachtflughafen in Deutschland plant eine deutliche Vergrösserung. 500 Millionen Euro sollen investiert werden. Der Flughafen Leipzig/Halle soll vor allem als Logistikstandort ausgebaut werden.
Unter anderem plant DHL eine massive Erweiterung der Stellplätze für Flugzeuge. Im Jahr 2019 gab es gut 80 000 Starts und Landungen. Für 2032 sind 118 000 prognostiziert.