Frankreichs Gesundheitsminister verteidigt Lockerungen trotz steigender Covid-Zahlen

AFP
AFP

Frankreich,

Frankreichs Gesundheitsminister hat die weitgehende Aufhebung der Corona-Beschränkungen trotz steigender Infektionszahlen verteidigt.

Olivier Véran
Olivier Véran - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Véran: «Kein Risiko, dass die Krankenhäuser überlastet sind».

«Es besteht kein Risiko, dass die Krankenhäuser überlastet sind», sagte Olivier Véran am Mittwoch dem Sender France Info. «Wir haben die richtige Entscheidung getroffen», betonte er. Der Wissenschaftsrat und das Institut Pasteur gingen davon aus, dass der Höhepunkt der beginnenden Welle Ende März erreicht werde.

«Wir könnten 120.000 bis 150.000 Fälle am Tag erreichen, und dann rechnen wir mit einem Rückgang», erklärte der Minister. Entscheidend sei, dass die Krankenhäuser nicht zu voll seien. Er gehe ausserdem davon aus, dass in Frankreich etwa 60.000 bis 70.000 Menschen unter Long Covid leiden, also lange nach der Infektion noch Symptome aufweisen.

In Frankreich gilt seit Montag keine Maskenpflicht mehr in Schulen, Geschäften und vielen Betrieben. Auch der Impfpass muss nicht mehr vorgelegt werden. An der Entscheidung gab es kaum Kritik in Frankreich. Véran erinnerte daran, dass Menschen über 80 Jahren eine vierte Auffrisch-Impfung bekommen können und dass die Maskenpflicht weiter im öffentlichen Verkehr bestehe.

Derzeit liegt die Zahl der täglichen Infektionsfälle im Schnitt bei 65.000, das sind 25 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Inzidenz liegt bei 680 Fällen auf 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. Die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen ist im Vergleich zur Vorwoche hingegen um 12 Prozent auf knapp 1800 zurückgegangen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

KLima
47 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
116 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

St. Gallenkappel Unfall
St. Gallenkappel
Impfpflicht
In den USA
Wildhaus
Wildhaus SG

MEHR AUS FRANKREICH

Moschee
La Grand-Combe
Napoleon Säbel
4 Interaktionen
Paris
Messerattacke
Schul-Massaker
Djokovic
Übermütig?