Gas- und Strompreise im zweiten Halbjahr 2022 gestiegen

DPA
DPA

Deutschland,

Verbraucher und Unternehmen in Deutschland müssen tiefer in die Tasche greifen: Die Energiekosten sind erneut gestiegen – vor allem Gas wurde teurer.

Die Gaspreise haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36,7 Prozent hinzugelegt.
Die Gaspreise haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36,7 Prozent hinzugelegt. - Frank Rumpenhorst/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz staatlicher Soforthilfe im Dezember sind die Preise für Gas auch in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich gestiegen.

Für private Haushalte kletterte der Gaspreis im Vergleich zur ersten Jahreshälfte durchschnittlich um 16,2 Prozent auf 9,34 Cent pro Kilowattstunde, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden berichtete. Dabei ist die Dezember-Soforthilfe der Bundesregierung berücksichtigt, durch die deutsche Haushalte mit Gas oder Fernwärme den Dezemberabschlag erlassen bekamen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legten die Gaspreise um 36,7 Prozent zu.

Nicht-Haushaltskunden wie Unternehmen und Behörden zahlten im Schnitt 8,06 Cent je Kilowattstunde Gas. Das waren 25,3 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.

Auch beim Strompreis gab es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes einen Anstieg. Private Haushalte und Nicht-Haushaltskunden mussten hier 4,4 Prozent mehr zahlen als im ersten Halbjahr 2022. Der durchschnittliche Strompreis für Haushaltskunden belief sich auf 34,96 Cent pro Kilowattstunde. Nicht-Haushaltskunden zahlten im zweiten Halbjahr im Schnitt 20,74 Cent pro Kilowattstunde Strom.

Kommentare

Weiterlesen

VBZ
21 Interaktionen
Steht Mangel an?
dfg
48 Interaktionen
Rückstände

MEHR IN NEWS

12 Interaktionen
Kiew
Italien
1 Interaktionen
Evakuierung gefordert
Sonald Trump von hinten
3 Interaktionen
US-Umfrage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle
1 Interaktionen
Slowene dominiert
Holocaust-Denkmal Einsatzkräfte Messerattacke
7 Interaktionen
Messerattacke