Gazprom

Gazprom: Russland liefert nach Italien – Erdgaspreise sinken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der Lieferstopp seit Wochenende soll behoben werden. Russland will Italien via Österreich wieder Gas liefern.

gazprom
Gazprom-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gemäss Gazprom will Russland Italien wieder Gas liefern.
  • Nach einem kurzen Lieferstopp habe man mit den Italienern eine Lösung gefunden.
  • Grund für den Stopp seien Probleme bei Bezahlungsdetails gewesen.
  • Derweil sinken die Erdgaspreise.

Russland will nach einem kurzen Lieferstopp wieder Gas durch Österreich nach Italien pumpen. Es sei mit den italienischen Abnehmern eine Lösung des Problems gefunden worden, teilte der russische Staatskonzern Gazprom am Mittwoch im Nachrichtenkanal Telegram mit. Der österreichische Betreiber erkläre sich bereit, sogenannte Nominierungen für den Transport zu akzeptieren, was die Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen ermögliche.

Der italienische teilstaatliche Konzern und grösste Gasimporteur Eni hatte zuvor mitgeteilt, er wolle Garantien an Österreich bezahlen, damit die Alpenrepublik wieder Gas nach Italien weiterleite.

Probleme bei Bezahlungsdetails

Gazprom hatte am Wochenende die Gaslieferungen an das Mittelmeerland eingestellt. Der russische Energieriese gab an, dem österreichischen Transporteur wegen neuer Vorschriften 20 Millionen Euro an Sicherheitsgarantien nicht mehr überweisen zu können. Eni prüfe deshalb, das Geld anstelle von Gazprom aufbringen zu können, damit der Transit in Österreich wieder aufgenommen werde. Italien erhält russisches Gas über eine Pipeline-Route, die durch Österreich führt.

Der italienische Konzern sah «absolut keine geopolitischen Gründe» als Grund für den Lieferstopp. Vielmehr seien Probleme bei Bezahlungsdetails in Rubel oder Euro aufgetreten.

Erdgaspreise sinken

Der Preis für europäisches Erdgas ist am Mittwoch merklich gefallen. Der Terminkontrakt TTF für niederländisches Erdgas sank am Vormittag um rund 6 Prozent auf 160 Euro für eine Megawattstunde.

Mit 155 Euro erreichte er zeitweise den niedrigsten Stand seit Ende Juli. Der niederländische Terminkontrakt TTF ist in Europa eine Benchmark im Erdgashandel.

Die Erdgaspreise befinden sich damit weiter im historischen Vergleich auf einem sehr hohen Niveau. Allerdings war der TTF-Preis am 25. August zeitweise bis auf 311 Dollar gestiegen. Damals trieben die ausbleibenden Lieferungen über Nord Stream 1 die Preise nach oben.

Sorgen gedämpft?

«Sorgen hinsichtlich Versorgungsengpässe diesen Winter könnten durch einen jüngsten Bericht der IEA gedämpft worden sein», schreiben die Rohstoffexperten der Commerzbank. Nur falls keine Energiesparmassnahmen erfolgten sowie Flüssiggas nur in geringem Masse importiert werde, dürften laut IEA die Gasspeicher auf ein kritisches Niveau von 5 Prozent fallen.

«Bei einer Verringerung des Gaskonsums um rund 10 Prozent unter den 5-Jahresdurchschnitt könnte jedoch bereits ein Gasspeicherstand von 25 Prozent erreicht werden», schreibt die Commerzbank.

Weiterlesen

29 Interaktionen
Problem in Österreich
1 Interaktionen
Zum 20. Oktober
Italien Gazprom
Aus Russland
Outdoor
10 Interaktionen
Erlaubt?

MEHR IN NEWS

Kinder identifiziert
Mitch McConnell
1 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
Während 30 Jahren

MEHR GAZPROM

Gazprom
10 Interaktionen
Moskau
Gazprom-Bank
3 Interaktionen
Gegen Gazprom-Bank
gazprom
39 Interaktionen
Nach Rekordverlusten
gazprom
21 Interaktionen
Hoffnung auf China

MEHR AUS RUSSLAND

Wladimir Putin telefoniert
7 Interaktionen
Vermittler Saudi-Arabien?
Wladimir Putin Russland
6 Interaktionen
Pipeline-Angriff
US-Präsident Donald Trump
21 Interaktionen
Frust in Kiew
Kremlsprecher Dmitri Peskow
6 Interaktionen
Laut Kreml