Geheimmission: Wie die USA von Hessen aus die Ukraine unterstützt
Recherchen enthüllen: Die Clay-Kaserne in Wiesbaden (D) war ein zentraler Ort der geheimen USA-Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland.

Die Clay-Kaserne im hessischen Wiesbaden spielte eine entscheidende Rolle in der militärischen Zusammenarbeit zwischen den USA und der Ukraine. Laut «T-Online» zeigen Recherchen, wie tiefgreifend diese Kooperation war.
Bereits wenige Wochen nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine begann eine enge Allianz zwischen US-Generälen und ukrainischen Militärs.
Schlüsselpersonen und strategische Zusammenarbeit
Schlüsselpersonen wie General Chris Donahue und Mychajlo Sabrodskyj legten den Grundstein für eine Zusammenarbeit. Diese erwies sich als essenziell für ukrainische Militäroperationen.

Die US-Kräfte nutzten die Kaserne für den Austausch von Geheimdienstinformationen und die Entwicklung von Strategien gegen russische Angriffe. Diese Partnerschaft bildeten in kritischen Momenten das Rückgrat der ukrainischen Gegenoffensiven.
Dabei wurden nach US-Angaben mehr als 700'000 russische Soldaten getötet oder verwundet.
Zusammenarbeit mit Herausforderungen
Die Kooperation begann offiziell auf der US-Airbase im pfälzischen Ramstein nahe Kaiserslautern (D). Dort wurde der ukrainische Militärführer erstmals mit US-Generälen bekannt gemacht.

Doch trotz der engen Zusammenarbeit kam es zu Spannungen. So waren US-Militärs verärgert, als die Ukraine den Angriff auf das russische Kriegsschiff «Moskwa» ohne vorherige Absprache durchführte.
Strategische Differenzen und Atomwaffenrisiko
Auch bei der ukrainischen Gegenoffensive im Sommer 2023 rund um Cherson gab es Meinungsverschiedenheiten über die strategische Vorgehensweise.
Laut westlichen Geheimdiensten bestand während dieser Offensive eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass Russland strategische Atomwaffen einsetzen könnte. Diese Unsicherheit führte zu hitzigen Diskussionen zwischen den Partnern, wobei die Ukrainer oft eigene Wege gingen.
Machtkämpfe und politische Abhängigkeiten
Die enge Zusammenarbeit offenbarte auch interne Machtkämpfe innerhalb der Ukraine.
Der damalige ukrainische Armeechef Waleryj Saluschnyj kritisierte später öffentlich westliche Empfehlungen und geriet in Konflikt mit Präsident Wolodymyr Selenskyj. Dies führte letztlich zu seiner Absetzung.
USA: Wiesbaden als strategischer Schlüsselpunkt
Diese Mission zeigt laut «T-Online» nicht nur die strategische Bedeutung Wiesbadens für den Krieg. Sondern auch die Abhängigkeit der Ukraine von den USA.
Mit dem Wechsel im Weissen Haus und Donald Trump als neuem Präsidenten könnten sich diese Dynamiken weiter verändern.