NATO

Nato beschliesst Start von Ukraine-Kommando in Wiesbaden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Nato koordiniert von nun an die Waffenlieferung an die Ukraine von Wiesbaden aus. Man wolle die Unterstützung verbessern.

Stoltenberg
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit Joe Biden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Nato eröffnet ein Ukraine-Kommando im deutschen Wiesbaden.
  • Dort sollen Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten koordiniert werden.

Die Nato koordiniert künftig von Wiesbaden aus Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten beschlossen bei ihrem Gipfeltreffen in Washington den Start des Einsatzes, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Bündniskreisen erfuhr. Er soll am Freitag beginnen.

«Ziel ist es, die Sicherheitsunterstützung für die Ukraine auf eine dauerhafte Grundlage zu stellen und somit eine verbesserte, vorhersehbare und kohärente Unterstützung zu gewährleisten», heisst es in der Gipfelerklärung zu dem neuen Kommando. Es werde dazu auch die Transformation der ukrainischen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte unterstützen und somit die weitere Verflechtung der Ukraine mit der Nato ermöglichen.

Bislang koordinierten die USA

Die Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten wurde bislang federführend von den Vereinigten Staaten wahrgenommen. Diese hatten dafür Ende 2022 im Europa-Hauptquartier der US-Streitkräfte im hessischen Wiesbaden eine rund 300 Soldaten starke Einheit mit dem Namen Security Assistance Group-Ukraine (SAG-U) aufgebaut. Für die Nato sollen nun sogar rund 700 Mitarbeitende im Einsatz sein, Deutschland will davon bis zu 40 Mitarbeiter stellen, darunter auch einen Zwei-Sterne-General als stellvertretenden Kommandeur.

Ukraine
Die USA werden der Ukraine aller Voraussicht nach weitere Waffen zukommen lassen. - keystone

Das Nato-Projekt gilt auch als Vorkehrung für den Fall einer möglichen Rückkehr von Donald Trump ins US-Präsidentenamt ab Januar 2025. Äusserungen des Republikaners hatten in der Vergangenheit Zweifel daran geweckt, ob die USA die Ukraine unter seiner Führung weiter so wie bisher im Abwehrkrieg gegen Russland unterstützen werden. Im Bündnis wird befürchtet, dass von einem politischen Kurswechsel in Washington auch die Koordinierung von Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte betroffen sein könnte.

Ungarn nicht mit dabei

Nicht beteiligen wird sich an dem Einsatz lediglich Ungarn. Die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban befürchtet, dass das Bündnis durch das Kommando mit dem Namen NSATU (Nato Security Assistance and Training for Ukraine) in eine direkte Konfrontation mit Russland getrieben werden könnte. In der Gipfelerklärung heisst es dazu: «Die NSATU wird im völkerrechtlichen Sinne keine Konfliktpartei aus der Nato machen.»

Kommentare

User #3975 (nicht angemeldet)

Putins Truppen haben in der Ukraine nichts zu suchen.

User #1057 (nicht angemeldet)

Schon mal von Antonio Aguto gehört? Nein. US General Aguto hat seit Dezember 2023 de facto das Kommando über die ukrainischen Streitkräfte. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Kampfeinsätzen in Bosnien, Irak und Afghanistan. Weiter lesen und informieren auf anderen Platformen

Weiterlesen

donald trump zölle
219 Interaktionen
«Schwarzer Tag»
Donald Trump Liberation Day
18 Interaktionen
«Skurril»

MEHR IN NEWS

nikkei index
US-Zölle
Auffahrkollision in Emmenbrücke
1 Interaktionen
Drei Unfälle
Munich Re
Munich Re
Stadt Luzern
2 Interaktionen
Zu den Stosszeiten

MEHR NATO

putin warnt
12 Interaktionen
Wegen Nato
rutte
27 Interaktionen
Generalsekretär
luftabwehr
17 Interaktionen
Sicherheit
mark ruute
12 Interaktionen
Treffen

MEHR AUS USA

Donald Trump
201 Interaktionen
Trump-Zölle
Ja Morant NBA Waffe
Hände als «Waffe»
Herzogin Meghan
9 Interaktionen
«As Ever»
Trumps
2 Interaktionen
«Alptraum wird wahr»