Google verliert Rechtsstreit um E-Mail im Impressum

DPA
DPA

Deutschland,

Die deutschen Verbraucherzentralen ist gegen Google vorgegangen, weil Nutzer auf ihre Mails nur eine automatische Standardantwort erhalten hatten.

Google Meet
Das Google-Logo ziert ein Büro des Unternehmens. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Google hat auf die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse automatisch geantwortet.
  • Diese wurden nicht gelesen – dies verstösst gegen das deutsche Telemediengesetz.

Anbieter von Internetdiensten müssen im Impressum eine E-Mail-Adresse angeben, unter der Nutzer auch tatsächlich Kontakt aufnehmen können. Der US-Internetriese Google zog heute Donnerstag nach Angaben des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe die Revision gegen ein entsprechendes Urteil des Kammergerichts Berlin zurück.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen war gegen Google vorgegangen, weil Nutzer auf ihre Mails nur eine automatische Standardantwort mit Hinweis auf andere Kontaktmöglichkeiten erhalten hatten. Die eingehenden Mails wurden bei Google nicht gelesen. Das verstösst nach dem Urteil des Kammergerichts gegen das Telemediengesetz.

In Paragraf 5 des Telemediengesetzes heisst es, dass Anbieter von Diensten bestimmte Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar halten müssen. Dazu gehören Angaben, «die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglicht, einschliesslich der Adresse der elektronischen Post».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

14 Interaktionen
Shaq hat Nase vorn
Kevin
6 Interaktionen
Mit Macaulay Culkin
Das Symbol der Messaging-App "Allo" von Google ist auf dem Bildschirm eines Smartphones zu sehen.
2 Interaktionen
Allo, goodbye
D
Schon etwas vor?

MEHR IN NEWS

Selbstunfall in Glarus
Glarus
Autodieb Aktion
Stein am Rhein SH
Einbruch (Symbolbild).
Thal SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
Seoane will ihn
Wikinger Ampelmännchen
Ampelmännchen
de
8 Interaktionen
Fans toben
«Das grosse Promibacken»
3 Interaktionen
TV-Backshow