BVB – Fans toben! Lewandowski: Darf man gegen Ex-Verein so jubeln?
Der BVB geht bei Barça 0:4 unter – und ausgerechnet Ex-Spieler Robert Lewandowski trifft für die Katalanen doppelt. Der Frust beim Dortmunder Anhang ist gross.

Das Wichtigste in Kürze
- Barcelona schlägt den BVB im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel.
- Ex-Dortmund-Angreifer Robert Lewandowski trifft beim 4:0-Sieg doppelt.
- Dass der Pole seine Tore ausgelassen feiert, stösst den BVB-Fans sauer auf.
Borussia Dortmund ist in Barcelona chancenlos – und muss sich gleich mit 0:4 geschlagen geben. Der Traum vom Champions-League-Halbfinal rückt in weite Ferne.
Als wäre die Niederlage nicht schon genug, trifft auch noch Ex-BVB-Knipser Robert Lewandowski doppelt. Der Pole wird nach der Partie sogar zum «Man of the Match» ausgezeichnet.
«Lewas» Bilanz gegen den BVB ist eindrücklich. In 28 Spielen gegen seinen ehemaligen Verein bringt er es auf stolze 29 Tore.
Seine beiden Treffer am Mittwochabend feiert Lewandowski ausgelassen. Mit ausgebreiteten Armen stürmt er zu den Anhängern und jubelt lautstark. Sehr zum Unmut der BVB-Fans.
«Unter aller Sau!»
Aus ihrer Sicht verstösst Lewandowski nämlich gegen ein ungeschriebenes Gesetz. Sie sind offenbar der Meinung, dass ein Spieler bei Toren gegen seinen Ex-Verein auf Jubelgesten verzichten sollte.
Im Netz lassen die Fans ihrem Frust freien Lauf. Ein Fan betitelt den Torjäger für seinen Jubel als «charakterlos». Ein anderer meint: «Lewandowski hat wohl vergessen, welcher Verein ihn gross gemacht hat.»
Der Fussballer wird auf Social Media teilweise heftig beleidigt. «Erbärmlicher Söldner» und «peinlicher Typ» sind dabei noch harmlose Bezeichnungen. Die Jubel-Aktion sei «unter aller Sau», schreibt ein User.
Robert Lewandowski spielte von 2010 bis 2014 beim BVB und lancierte in Dortmund seine Karriere. Anschliessend folgte der Wechsel zu den Bayern.