Grasnelke ist «Blume des Jahres 2024»

DPA
DPA

Deutschland,

Die Grasnelke ist die «Blume des Jahres 2024». Mit der Wahl möchte die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz heimischer Wildpflanzen aufrufen.

Grasnelke
Die Grasnelke ist die «Blume des Jahres 2024». - Christoph Soeder/dpa-Zentralbild/dpa

Die Grasnelke braucht nicht viel zum Leben – trotzdem gehen auch die Bestände der kleinen rosa Blume zurück. Wer sie schützen möchte, kann das selbst auf den Dächern einer Stadt tun. Die Grasnelke ist die «Blume des Jahres 2024».

Mit der Wahl möchte die Loki Schmidt Stiftung zum Schutz heimischer Wildpflanzen und zum Erhalt blütenreicher Magerrasen und Salzwiesen aufrufen. «Wir müssen den Rückgang heimischer Wildpflanzen in unserer intensiv genutzten Landschaft endlich aufhalten», sagte Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung, in Hamburg. Die Nährstofffrachten aus Landwirtschaft und Industrie, die zu intensive Nutzung und Pflege bedrohten nicht nur die Grasnelke, sondern auch zahlreiche weitere Pflanzen- und Tierarten.

Ein richtiges Multitalent

Die Gewöhnliche Grasnelke oder auch Strand-Grasnelke (Armeria maritima) ist laut Stiftung ein richtiges Multitalent: Sie verträgt sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetallen belastete Böden und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Während ihrer langen Blütezeit von Mai bis Oktober liefert sie Nektar und Pollen für Wildbienen und Schmetterlinge wie den Grasnelken-Glasflügler.

Doch obwohl sie auf Magerrasen, Salzwiesen, Schwermetallfluren sowie an Strassenrändern vorkommt, gingen ihre Bestände zurück, hiess es. Mittlerweile stehe sie auf der Vorwarnliste der Roten Liste gefährdeter Pflanzen.

Eine wunderschöne Wildblume

Der niedrige, polsterartige Wuchs mit schmalen und spitzen Blättern erinnert an Gras, doch der Schein trügt. Auch eine Nelke ist Armeria maritima nicht. Schon ab Mitte Mai zeugen zahlreiche aus dem Polster wachsende rosa Blütenstände davon, dass es sich um eine wunderschöne Wildblume handelt. Grasnelken wachsen laut Stiftung auch besonders gut auf Gründächern, die vor allem in der Stadt für ein besseres Klima sorgen können.

Die Biologin Loki Schmidt (1919-2010), Frau von Altkanzler Helmut Schmidt (1918-2015), hatte die Aktion 1980 ins Leben gerufen. Die Kleine Braunelle war die «Blume des Jahres 2023».

Kommentare

Weiterlesen

Hamburg
Schneeglöckchen
4 Interaktionen
Fokus Tier
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Ukraine Russland
In der Ukraine
UBS
1 Interaktionen
Erstes Quartal 2025
Logitech
Gegenüber China
Polizistin
In Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
3 Interaktionen
Abstimmung
Bundestag Berlin
2 Interaktionen
Nachfolge
Carsten Maschmeyer trump
39 Interaktionen
Positiver Effekt?