Grösster Weihnachtsbaum Deutschlands steht in Dortmund
Der grösste Weihnachtsbaum Deutschlands steht in Dortmund - auch wenn es sich nicht um einen einzelnen Baum handelt.

Das Wichtigste in Kürze
- Bäume sind im Schnitt 20 Meter hoch.
Mit 45 Metern Höhe belegt der aus insgesamt rund 1700 Rotfichten zusammengesetzte Christbaum den Spitzenplatz, wie die Plattform onlinecasinosdeutschland.com am Mittwoch in Berlin mitteilte. Die Webseite verglich für ein Weihnachtsbaumranking die Höhen der Christbäume in den 25 grössten deutschen Städten. Im Durchschnitt sind sie demnach rund 20 Meter hoch.
Mit seiner Höhe von 45 Metern soll der zusammengesetzte Dortmunder Baum zudem der grösste aufgestellte Weihnachtsbaum weltweit sein. Auf Platz zwei folgt in Deutschland mit einer Länge von 31 Metern eine Fichte in Frankfurt am Main. Der dritthöchste Baum steht mit 30 Metern in Dresden. Dahinter rangieren die Weihnachtsbäume in München und Köln mit einer Grösse von 27 beziehungsweise 25 Metern.
Der Baum vor dem Kanzleramt, eine Coloradotanne aus Thüringen, liegt mit einer Grösse von 15 Metern deutlich unter dem Bundesschnitt. Die kleinsten Gewächse stehen in Mönchengladbach und Bielefeld - zwölf beziehungsweise elf Meter messen die Tannen jeweils. Der hellste Baum steht der Webseite zufolge in Köln - rund 70.000 LED-Lichter sind an der Rotfichte angebracht. Am Dortmunder Baum sind es zum Vergleich 48.000 LED-Lichter.
Während in Deutschland die Weihnachtsbäume im Durchschnitt 20,1 Meter hoch sind, können die Bäume in Österreich eine durchschnittliche Länge von 17 Metern vorweisen. Der grösste Baum im Nachbarland steht dabei in Wien - 30 Meter ragt die Fichte dort in die Höhe.