Weihnachtsbaum

Schweizer hängen noch Monate am Weihnachtsbaum

Bettina Zanni
Bettina Zanni

Stadt St. Gallen,

Der Weihnachtbaum ist in manchen Haushalten weit über die Festtage hinaus gefragt. Auch Ostern ist kein Grund für die Abfuhr– im Gegenteil.

Weihnachtsbaum
Manchen Schweizerinnen und Schweizern fällt es schwer, den Christbaum zu entsorgen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Christbäume kommen teilweise erst Monate nach dem Weihnachtsfest in die Abfuhr.
  • «Teilweise steht die Tanne noch geschmückt in der Stube», sagt der Inhaber einer Gärtnerei
  • Andere Kunden schmücken ihren Baum derweil mit Ostereiern.

Schon an Weihnachten sind die Tage des Christbaums gezählt. Spätestens am Dreikönigstag haben ihn die meisten Schweizerinnen und Schweizer entsorgt.

Manche Haushalte verbannen die Tanne noch früher aus der Stube. «Schon am 26. Dezember ist genug mit Weihnachtsbaum und Adventsdeko», sagt eine Zürcherin etwa. Dann räume sie alles weg.

Andernorts kommt der Weihnachtsbaum erst nach Monaten in die Abfuhr. «Es gibt vereinzelt Christbäume, die im Februar und März entsorgt werden.» Dies erklärt Entsorgung + Recycling der Stadt Zürich auf Anfrage. Eine entsprechende Statistik führten sie aber nicht.

Weihnachtsbäume würden bis im Mai entsorgt

In St. Gallen segnet der Weihnachtsbaum noch später das Zeitliche. Bis im März würden auf allen Touren mehrmals pro Woche Christbäume abgeholt, sagt Roman Breda von der Entsorgung St. Gallen. «Vereinzelt werden Christbäume bis im Mai entsorgt.»

Othmar Fries ist Abfallberater bei der Abfallbewirtschaftung und Logistik in Luzern. Es komme «vielleicht ein bis zwei Dutzendmal» vor, dass Leute ihren Baum im März oder noch später beseitigten, sagt er. «Wir haben schon einen völlig abgenadelten Christbaum im August entsorgt.»

Naheliegend ist, dass manche Personen ihre Tanne aus Nachlässigkeit erst im Frühling oder noch später aus dem Haus schaffen. Es gibt aber auch solche, die sich nach den Festtagen vom Baum noch nicht trennen wollen.

Tanne sei nach Monaten noch frisch

Franziska Steiner-Kaufmanns Familienbetrieb bewirtschaftet in Gommiswald eine zwei Hektare grosse Christbaumkultur. «Wir haben Kunden, die uns Fotos ihres mit Ostereiern geschmückten Weihnachtsbaums schicken», sagt sie schmunzelnd.

Tatsächlich steht dann aber kein vertrockneter Osterchristbaum in der Stube. «Die Nordmanntanne kann lange frisch bleiben, wenn man sie immer schön giesst», sagt Steiner-Kaufmann.

Von der Kundschaft erhielt der Betrieb schon oft entsprechende Feedbacks. «Sie berichten, dass sie den Baum im April entsorgt hätten und dieser immer noch grün gewesen sei.»

Einige stellten laut Steiner-Kaufmann ihren Baum aber auch raus und behängen ihn mit Vogelfutter.

«Noch nicht alle Christbäume zurückbekommen»

Am längsten Freude bereiten können Christbäume in Töpfen. Die Gärtnerei Niederberger in Kriens LU hat solche Exemplare zum Mieten im Angebot. «Wir haben aktuell noch nicht alle Christbäume zurückbekommen», sagt Inhaber Paul Niederberger.

Viele Kundinnen und Kunden hätten eine Beziehung zu ihrem Baum. So könnten sie diesen zurückgeben und für Weihnachten wieder dieselbe Tanne nach Hause nehmen. Manche stellten den Baum noch lange in den Wintergarten. «Teilweise steht er auch noch geschmückt in der Stube», sagt Niederberger.

Einige Kunden besorgen sich gleich zwei Bäume, um sich möglichst lange am Weihnachtsbaum erfreuen zu können. Dies allerdings, ohne aus der passenden Jahreszeit zu tanzen.

So registriert Markus Schutz des Schutz Filisur Alpin Gartencenters in Filisur GR entsprechende Bestellungen im Doppelpack. «Sie kaufen zum ersten Advent eine Tanne für draussen und zu Weihnachten noch eine für drinnen», sagt er.

Kommentare

User #5473 (nicht angemeldet)

Nachhaltige Kitsch-Weihnachtsbäume schmeisst man ja auch nicht weg, man versorgt sie.😳

User #5307 (nicht angemeldet)

„Hängen“!? Wer wird sich schon an einen Weihnachtsbaum hängen?? Das müsste eine monströse Tanne, mit krasser Tragkraft sein!!

Weiterlesen

Weihnachtsbaumwerfen
1 Interaktionen
Weltmeisterschaft
Carl-Zuckmayer-Schule
«Wo leben wir denn?»
67 Interaktionen
Tierwohl
Wohnung
10 Interaktionen
Rechtslage

MEHR WEIHNACHTSBAUM

1 Interaktionen
Freiburg FR
weihnachten Frisur
4 Interaktionen
Tanne auf dem Kopf
Gemeinde
syrien
8 Interaktionen
In Syrien

MEHR AUS ST. GALLEN

Getuntes Auto
St. Gallen
Taxi
1 Interaktionen
St. Gallen
Verkaufsautomat aufgebrochen
Mörschwil SG