Herbert Diess will, dass Manager von VW Elektroautos fahren

DPA
DPA

Deutschland,

VW-Chef Herbert Diess will die Dienstwagenregelung ändern: Manager von VW mit Anspruch auf einen Dienstwagen sollen künftig auf Batterie-Autos umsteigen.

Herbert Diess von Volkswagen
Herbert Diess übernimmt die Leitung der Geschäfte von VW in China. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Zukunft sollen VW-Manager ein E-Auto als Dienstwagen fahren.
  • Dies verlangt der VW-Chef Herbert Diess und will deshalb die Dienstwagenregelung ändern.

Herbert Diess habe vor Managern kritisiert, es dürfe nicht sein, Kunden den Kauf sparsamer, sauberer Autos ans Herz zu legen und selbst schwere, PS-starke Geländewagen zu fahren. Volkswagen bestätigte, es gebe erste Überlegungen, die Dienstwagenregelung anzupassen und damit die E-Auto-Offensive zu begleiten. Anfang 2020 kommt das erste Fahrzeug der vollelektrischen ID-Modellfamilie von VW auf den Markt.

Gemäss einem Bericht der «Welt am Sonntag» zufolge liegt der Anteil an E-Autos und Hybridmodellen bei der Firmenwagenflotte von Volkswagen im Promillebereich. Aber schon im kommenden Jahr solle jeder Zehnte der rund 20'000 Dienstwagen der Marke VW in Deutschland ein Auto mit Elektroantrieb sein, also auch beispielsweise ein Hybrid-Fahrzeug. Zu den Ideen zähle ein Bonus-Malus-System - wer einen Stromer fährt, könnte demnach eine Prämie bekommen, wer am starken Verbrenner festhält, solle bezahlen.

Hintergrund sind die EU-Grenzwerte für den Ausstoss von Kohlendioxid (CO2): Ab 2020 dürfen die Modelle der Hersteller in der EU im Mittel nur noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstossen. Die Marke VW kam im ersten Halbjahr laut «Welt am Sonntag» auf 118 Gramm CO2.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Wegen Tesla-Hype
Brüssel
Herbert Diess von Volkswagen
Herbert Diess
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
7 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
81 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
21 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle