Inflation

Inflation im Euroraum gibt nach

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Die Inflationsrate in der Eurozone fällt auf 5,3 Prozent im Juli. Es handelt sich um den niedrigsten Stand seit Anfang 2022.

inflation
Die Inflation in der Eurozone ist auf dem Rückzug. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation in der Eurozone sinkt im Juli auf 5,3 Prozent.
  • Das ist der niedrigste Wert seit Januar 2022.
  • Die Kernteuerung stagniert bei 5,5 Prozent.

Die Inflation in der Eurozone ist im Juli erneut zurückgegangen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent nach 5,5 Prozent im Vormonat. Das teilte das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg laut einer zweiten Schätzung mit. Damit wurde eine erste Schätzung bestätigt.

Es ist die niedrigste Inflationsrate seit Januar 2022. Im vergangenen Jahr war die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs zeitweise zweistellig gewesen. Im Gegensatz zur Gesamtinflation ging die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Güter wie Energie nicht zurück.

Inflation
Inflation bezeichnet eine allgemeine und anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen. Gleichzeitig sinkt die Kaufkraft des Geldes. - Keystone

Sie stagnierte auf dem Vormonatswert von 5,5 Prozent. Die Kernteuerung bildet nach Meinung vieler Ökonomen die grundlegende Teuerung ab. Sie stellt den Inflationstrend daher etwas besser dar als die Gesamtrate. Auch hier wurde die Ergebnisse aus der ersten Erhebung bestätigt.

Lebens- und Genussmittel 10,8 Prozent teurer

Der Preisauftrieb schwächte sich in vielen Bereichen ab. Lebens- und Genussmittel waren zwar immer noch 10,8 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Der Trend zeigt aber weiter nach unten.

Die Energiepreise sanken erneut deutlich um 6,1 Prozent, nachdem sie im vergangenen Jahr drastisch gestiegen waren. Die Preise von Industriewaren stiegen weniger stark als im Vormonat. Im Dienstleistungssektor beschleunigte sich dagegen der Preisauftrieb.

Belgien hat die niedrigste Inflationsrate

Am niedrigsten lag die Inflationsrate in Belgien (plus 1,7 Prozent) und Luxemburg (plus 2,0 Prozent). Die höchste Inflation verbuchte die Slowakei (plus 10,3 Prozent). In Deutschland stieg der HVPI um 6,5 Prozent und lag damit über dem Schnitt der Eurozone.

Finanzen
Der Preisanstieg hat einen Einfluss auf die Finanzen. (Symbolbild) - pexels

Das Inflationsziel der EZB von mittelfristig zwei Prozent wird nach wie vor klar überschritten. Die EZB hatte zuletzt im Juli ihre Leitzinsen erhöht, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Das weitere Vorgehen liess sie jedoch offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4458 (nicht angemeldet)

die Ruhe vor dem Sturm

Weiterlesen

europäische zentralbank
8 Interaktionen
Eurostat
inflation
7 Interaktionen
5,3 Prozent
Inflation
6 Interaktionen
Verbraucherpreise
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Bern
1 Interaktionen
Bern BE
Konflikt in Syrien
In New York
Israel Gaza
Zwei Familienhäuser

MEHR INFLATION

europa euro geldbeutel symbolbild
1 Interaktionen
Laut Experten
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Inflationsrate
Eurostat-Statistik
US Dollar
2 Interaktionen
Daten

MEHR AUS LUXEMBURG

gaza
12 Interaktionen
Wiederaufbau
Wladimir Putin
Nach Sumy-Angriff
sefcovic
8 Interaktionen
Drohkulisse
8 Interaktionen
Kritik