Interstellarer Gast: Forscher finden mögliche Heimat von «Oumuamua»

DPA
DPA

Deutschland,

Vor rund einem Jahr entdeckten Astronomen ein Flugobjekt in unserem Sonnensystem. Nach Berechnungen dessen Flugbahn können sie nun eingrenzen, woher dieses kam.

oumuamua
Eine künstlerische Darstellung von «Oumuamua». - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher haben vier mögliche Heimatsterne für das Flugobjekt «Oumuamua» gefunden.
  • «Oumuamua» wurde vor rund einem Jahr entdeckt, kurz bevor es unser Sonnensystem verliess.

Forscher haben vier mögliche Heimatsterne des ersten nachgewiesenen Besuchers aus einem anderen Sonnensystem gefunden: Sie verfolgten dazu die Flugbahn von «Oumuamua» zurück - so der Name des Objekts, das vor rund einem Jahr entdeckt wurde. Möglich wurden die neuen Berechnungen unter anderem durch eine Entdeckung vor rund drei Monaten, teilte das Max-Planck-Institut für Astronomie am Dienstag in Heidelberg mit. Damals fanden Wissenschaftler heraus, dass aus dem zigarrenförmigen Objekt zeitweise Gase entweichen, deren Effekt mit einem sehr schwachen Raketenantrieb vergleichbar seien. Dies half ihnen entscheidend bei der Berechnung der Flugbahn von «Oumuamua», wie die Forscher im Fachmagazin «Astrophysical Journal» berichten.

Das Team unter der Leitung von Coryn Bailer-Jones hatte zudem Datensätze mit Angaben zu rund 1,3 Milliarden Sternen ausgewertet. Diese waren innerhalb der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation Esa erhoben worden. Unter anderem berechneten die Forscher, inwiefern die Anziehungskräfte anderer Sterne die Flugbahn des interstellaren Objekts voraussichtlich beeinflusst haben. Das Forscher-Team verfolgte die Flugbahn von «Oumuamua» bis zu 6,3 Millionen Jahre zurück.

Abgeschlossen ist die Suche jedoch noch nicht: 2021 sollen ausführlichere Datensätze zu weiteren mehreren Millionen Sternen veröffentlicht werden, die genauere Rückschlüsse auf die Herkunft des mehrere Hundert Meter langen interstellaren Besucher zulassen könnten.

Astronomen hatten «Oumuamua» im Oktober 2017 entdeckt – just als er dabei war, unser Sonnensystem wieder zu verlassen. Sie hatten gerade noch Zeit, die Bewegungen des Objekts mit Teleskopen zu vermessen.

Kommentare

Weiterlesen

milchstraße
Milchstrasse gewogen
1 Interaktionen
Zu Lebzeiten Trumps
Im Oktober
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
23 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfB Stuttgart
VfB-Krise
Roland Kaiser
3 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
9 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»