Katalanen-Chef Puigdemont bittet die Schweiz um Hilfe

Simon Binz
Simon Binz

Spanien,

Heute um 10 Uhr läuft das spanische Ultimatum aus und Katalanen-Chef Carles Puigdemont muss klarstellen, ob er die Unabhängigkeit erklärt hat oder nicht. Der 54-Jährige richtet sich nun mit einem Hilferuf an die Schweiz.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenige Stunden verbleiben bis das Ultimatum von Madrid verstreicht.
  • Katalanen-Chef Carles Puigdemont bittet die Schweiz um Hilfe.
  • Das Aussendepartement steht mit beiden Seiten in Kontakt.
Wie wird er sich entscheiden? Katalanen-Chef Carles Puigdemont wandte sich mit Hilferuf an die Schweiz.
Wie wird er sich entscheiden? Katalanen-Chef Carles Puigdemont wandte sich mit Hilferuf an die Schweiz. - Keystone

Mit dem Ultimatum will der konservative spanische Regierungsschef Mariano Rajoy (62) wissen, ob sein Widersacher Carles Puigdemont (54) bei seiner Rede vor dem Regionalparlement die Unabhängigkeit erklärt hat oder nicht.

EDA steht in Kontakt mit beiden Seiten

Wenige Stunden vor Ablauf des Ultimatums bringt Puigdemont laut dem «Blick» die Schweiz ins Spiel. Gegenüber dem Boulevardblatt bittet er den Bundesrat, Spanien vor der Eskalation zu retten. «Die Schweiz hat eine lange und erfolgreiche Tradition als internationale Vermittlerin», sagt er.

Das Aussendepartement (EDA) in Bern stehe bereits mit beiden Seiten in Kontakt. Man wolle «eine Plattform für den Dialog» zwischen der spanischen Regierung und den katalonischen Behörden einrichten. Mehr wollte das EDA gegenüber dem «Blick» nicht verraten. Details könnten einen möglichen Meditationsprozess gefährden.

Puigdemont bereit ins Gefängnis zu gehen

Sollte der Katalanen-Chef sich dazu entscheiden die Region von Spanien am Montagmorgen loszulösen, dürfte die Regierung in Madrid in den nächsten vom Verfassungsparagrafen 155 Gebrauch machen. Das würde bedeuten, dass Katalonien unter Zwangsverwaltung gestellt würde und der Katalanen-Chef verhaftet. Laut Insidern geht dieser offenbar davon aus. Seiner Familie soll er gesagt haben, er sei bereit für die Demokratie und die Rechte des katalanischen Volkes ins Gefängnis zu gehen.

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
Zürich HB
US-Präsident Trump
32 Interaktionen
Doch nicht verschont

MEHR IN NEWS

Ex-Raiffeisen-Chef
Regenbogenfahne
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR AUS SPANIEN

FC Barcelona Dani Olmo
1 Interaktionen
Wilde Vorwürfe
Prinzessin Leonor
4 Interaktionen
Prinzessin Leonor
rüdiger
1 Interaktionen
Packender Pokalfight
Yolanda Díaz
3 Interaktionen
Diversität in Firmen