Nach G20-Ausschreitungen erste europaweite Öffentlichkeitsfahndung

DPA
DPA

Deutschland,

Zum ersten Mal nach den Ausschreitungen am G20-Gipfel startet die Polizei Hamburg eine europaweite öffentliche Fahndung nach mutmasslichen Brandstiftern.

Aktivisten stehen am 6. Juli 2017 in Hamburg vor der Roten Flora im Schanzenviertel um eine brennende Barrikade.
Aktivisten stehen am 6. Juli 2017 in Hamburg vor der Roten Flora im Schanzenviertel um eine brennende Barrikade. - Dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vier Personen werden nun durch eine europaweite Fahndung gesucht.
  • Sie werden wegen mutmasslicher Brandstiftung an den G20-Ausschreitungen verfolgt.

Mehr als ein Jahr nach den schweren Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei erstmals eine europaweite öffentliche Fahndung gestartet. Die vier Gesuchten – drei Männer und eine Frau – sollen an der Serie von Brandstiftungen an der Elbchaussee beteiligt gewesen sein, bei der Anfang Juli 2017 ein Schaden von rund 1,5 Millionen Euro entstand.

Der paramilitärisch anmutende Aufmarsch der rund 220 schwarz gekleideten Randalierer hatte viele Hamburger in Angst und Schrecken versetzt. Die Hamburger Polizei veröffentlichte am Dienstag die Fotos der vier Gesuchten auf ihrer Internetseite www.polizei.hamburg/g20-fahndungen. «Das sind unsere Top-Täter der G20-Ausschreitungen», sagte der Chef der Sonderkommission «Schwarzer Block», Jan Hieber.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Razzia wegen G20-Krawallen
G20-Krawalle in Hamburg
G20-Krawalle

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
35 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
29 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle