EU

Nachhaltiger Sprit soll Standard im Flugverkehr werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die Fliegerei soll klimafreundlicher werden. Das Europaparlament einigte sich auf einen Vorschlag, der Verkäufer verpflichtet, nachhaltigen Sprit zu liefern.

Pendeln
Als IT-Spezialist und Unternehmer pendelt Dominik Stuckmann zwischen Gran Canaria und Frankfurt.(Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der EU soll der Flugverkehr in Zukunft klimafreundlicher werden.
  • Das Europaparlament hat sich am Donnerstag auf einen Vorschlag geeinigt.
  • Er verpflichtet Verkäufer, ab 2025 mindestens zwei Prozent nachhaltigen Sprit zu liefern.

Flugzeuge in der EU sollen aus Sicht des Europaparlaments zukünftig zum Grossteil mit klimafreundlichen Treibstoffen fliegen. Die Parlamentarier einigten sich am Donnerstag auf einen Vorschlag. Dieser soll Verkäufer von Flugkraftstoffen verpflichten, zunächst ab 2025 mindestens zwei Prozent nachhaltigen Sprit zu liefern. Bis 2050 soll der Anteil des klimafreundlichen Sprits für Flugzeuge schrittweise auf 85 Prozent erhöht werden.

Zu den nachhaltigen Kraftstoffen zählt das Parlament synthetische Kraftstoffe und Biokraftstoffe etwa aus organischen Abfällen, Algen oder landwirtschaftlichen Reststoffen.

parlament
ARCHIV - Mitglieder des Europäischen Parlaments sitzen während einer Abstimmung im Plenarsaal des Europäischen Parlaments. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa Foto: Philipp von Ditfurth/dpa - sda - Keystone/dpa/Philipp von Ditfurth

Auch Strom aus erneuerbaren Energiequellen und Wasserstoff sollen ein Teil des nachhaltigen Kraftstoffmixes werden. Das EU-Parlament fordert ausserdem, dass ab 2024 Flugzeuge, Luftfahrzeugbetreiber und gewerbliche Flüge nach ihrer Umweltverträglichkeit gekennzeichnet werden.

Die Forderungen der Europaabgeordneten liegen deutlich über einem ursprünglichen Vorschlag der Europäischen Kommission. Die Brüsseler Behörde hatte vorgeschlagen, den Anteil des klimafreundlichen Sprits im Flugverkehr bis 2050 auf 63 Prozent festzulegen. Damit das Vorhaben in Kraft treten kann, müssen sich Parlament und die EU-Länder noch auf einen Kompromiss einigen.

Wird das Fliegen nun teurer?

Der europäische Airline-Verband A4E begrüsste die Vorhaben des Europaparlaments grundsätzlich, äusserte aber die Sorge, dass Fliegen teurer werden könnte. Zudem könnte es dazu kommen, dass es für bestimmte Regionen weniger Flugverbindungen geben könnte. Da alternative Kraftstoffe deutlich teurer seien als herkömmlicher Treibstoff, sei es wichtig, die Ziele «vernünftig» zu stecken. Die Kosten der Energiewende müssten für Fluggäste begrenzt werden.

Kommentare

Weiterlesen

dollar airline
21 Interaktionen
Überbuchter Flug
57 Interaktionen
Kultur

MEHR IN NEWS

Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
corona neue mutation
2 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Einbrecher
Glarus
SMS Betrug Handy
2 Interaktionen
Schutz ab April

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS FRANKREICH

Schule
Missbrauchsskandal
26 Interaktionen
Über Ukraine
72 Interaktionen
Macron warnt Trump
Ewigkeitschemikalien
2 Interaktionen
In Kosmetik und Kleidung