Niederlande: Kleiner Rückzieher beim Tempolimit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Die Niederlande lockern nach fünf Jahren das Tempolimit und erlauben auf drei Autobahnabschnitten wieder 130 Kilometer pro Stunde tagsüber.

Tempolimit
Nach fünf Jahren lockern die Niederlande das Tempolimit und erlauben auf drei Autobahnabschnitten tagsüber wieder 130 Kilometer pro Stunde. (Archivbild) - dpa

Die Niederlande machen gut fünf Jahre nach Einführung des Tempolimits auf Autobahnen einen kleinen Rückzieher. Auf drei Abschnitten dürfe auch tagsüber wieder maximal 130 Kilometer pro Stunde gefahren werden, teilte das Verkehrsministerium in Den Haag mit.

Die Freigabe war von der rechten Regierung bereits Ende vorigen Jahres beschlossen worden. Es war ein erklärter Wunsch vor allem der radikal-rechten Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders. Die PVV gehört seit Sommer 2024 der Regierungskoalition an und stellt auch den Verkehrsminister.

Drei Abschnitte

Die neue Höchstgeschwindigkeit gilt nach Angaben des Ministeriums, sobald die neuen Strassenschilder aufgestellt sind. Weitere Autobahnabschnitte sollten folgen, sofern es die Auflagen für Lärmschutz und Schadstoffbelastung zuliessen.

Tempo 130 gilt nun für einen Abschnitt der A6 im Norden des Landes bei Lelystad, den grössten Teil des Abschlussdeiches zwischen Noord-Holland und Friesland sowie ein kleines Stück auf der A7 von Winschoten bis zur deutschen Grenze bei Ostfriesland. Im Sommer soll noch ein vierter Abschnitt freigegeben werden. Insgesamt gehe es um 117 Kilometer – etwa 1,7 Prozent der Autobahnstrecke.

Schutz der Natur

2020 war Tempo 100 auf allen Autobahnen eingeführt worden. Ausnahmen gab es nur für den Zeitraum von 19 bis 6 Uhr. Dann galt auf einigen Abschnitten maximal 130 Kilometer pro Stunde.

Grund für das Tempolimit waren die überhöhten Emissionen von Stickoxiden, die zu Schäden von Naturgebieten führten. Hauptverursacher aber ist die intensive Viehzucht durch Ammoniak.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5927 (nicht angemeldet)

Wenn man den Spritverbrauch eines modernen Verbrenners anschaut, dann herrscht zwischen Tempo 100 und 130 keine signifikante Differenz. Warum genau soll jetzt also ein tieferes Tempo besser für die Umwelt sein? Alles nur Augenwischerei um den Autofahrern das Fahren madig zu machen und schlussendlich auch um abzukassieren.

User #5907 (nicht angemeldet)

Die haben recht. So etwas in der CH wäre wohl undenkbar.

Weiterlesen

Tempolimit
98 Interaktionen
Diskussion
Freizeit und Naturerlebnisse
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

Emmanuel Macron
Anhaltende Spannungen
Alexej Nawalny
1 Interaktionen
Haft
Ollanta Humala und Nadine Heredia
Geldwäsche
auto
Polizei schaut zu

MEHR AUS NIEDERLANDE

Festnahme
Niederlande
Dominique Aegerter
8 Interaktionen
Superbike-WM
Dominique Aegerter Yamaha Superbike-WM
8 Interaktionen
Bulega siegt