OSZE ruft zu Deeskalation zwischen Ukraine und Russland auf

DPA
DPA

Österreich,

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat Russland und Ukraine dazu aufgefordert, einen Dialog zu führen.

Sergey Lavrov und Enzo Moavero.
Der russische Aussenminister Sergey Lavrov und der italienischer Aussenminister, der zugleich der OSZE-vorsitzende ist, Enzo Moavero Milanesi. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die OSZE ruft die Konfliktparteien Russland und Ukraine zu Gesprächen auf.
  • Der Vorsitzende Milanesi zeigte sich besorgt über die Entwicklungen im Asowschen Meer.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat angesichts des eskalierenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine zum Dialog aufgerufen. «Wir sind sehr besorgt über die Entwicklungen im Asowschen Meer und der Meerenge von Kertsch», teilte der OSZE-Vorsitzende und italienische Aussenminister Enzo Moavero Milanesi heute Dienstag mit. Er rief alle Konfliktparteien auf, politisch und diplomatisch an einer Deeskalation der Lage mitzuwirken und die Spannungen zu senken, um eine weitere Destabilisierung der Region zu vermeiden. Die Entwicklungen zeigten, dass eine Zusammenarbeit in der OSZE auch weiterhin wichtig sei.

Am Wochenende hatte die russische Küstenwache Patrouillenboote der ukrainischen Marine die Durchfahrt in der Meerenge von Kertsch vor der annektierten Halbinsel Krim verweigert. Die drei ukrainischen Schiffe, die ins Aswosche Meer einlaufen wollten, wurden beschossen und anschliessend aufgebracht.

Kommentare

Weiterlesen

ukraine krim russland
8 Interaktionen
Eskalation bei Krim
Ukraine
Ein weiteres Jahr
Wegen Flüchtlingen
Weiterbildung
2 Interaktionen
Weiterbildung

MEHR IN NEWS

Krywyj Rih
In Krywyj Rih
rubio
4 Interaktionen
Marco Rubio
Queen Mary 2 Norovirus
8 Interaktionen
224 Passagiere krank
Kokain Kokainpakete Drogen Beschlagnahmung
1 Interaktionen
800 Kilo

MEHR AUS ÖSTERREICH

Casino Bregenz
3 Interaktionen
Festnahme!
Soldaten
2 Interaktionen
Soldaten
Jürgen Drews winkt
1 Interaktionen
«Wirklich alt»
Jüdisches Museum
In Gottes Namen