Papst Franziskus lädt ukrainische Familie zum Rosenkranz ein

Papst Franziskus lädt eine ukrainische Familie ein, um mit ihm bei einem Rosenkranzgebet am Ende des Monats für ein Ende des anhaltenden Kriegs zu beten.

Papst Franziskus
Papst Franziskus wird von einem Kind umarmt. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Papst will den Monat mit einem Rosenkranzgebet ausläuten.
  • Zum Gebet wurde auch eine ukrainische Familie eingeladen.

Papst Franziskus will zum Monatsende für die Opfer des Kriegs in der Ukraine beten. Dafür wurde auch eine ukrainische Familie eingeladen.

Der Mai gilt in der katholischen Kirche als «Marienmonat». Man gedenkt der heiligen Maria. Entsprechend will der Papst den Monat mit einem Rosenkranzgebet beenden. Er will damit ein «Zeichen der Hoffnung» setzen, wie «Vatican News» berichtet.

Papst
Der Papst will das Rosenkranzgebet der Heiligen Maria widmen. - Pixabay

Am Dienstag, 31. Mai 2022, um 18 Uhr wird sich das Kirchenoberhaupt dafür in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom einfinden. Vor der dortigen Marien-Statue will er einen Rosenkranz beten. Die Statue wurde 1918 angefertigt, um die Heilige Maria um das Ende des ersten Weltkriegs zu bitten.

Der Papst hat für das Gebet ausserdem eine ukrainische Familie eingeladen. Auch andere Angehörige von Kriegsopfern und eine Gruppe von Militärseelsorgern wird anwesend sein. Das Ereignis wird auf den offiziellen Kanälen des Heiligen Stuhls via Livestream mit der Welt geteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine krieg
53 Interaktionen
Will Putin treffen
Seltener Anblick Vatikanstadt
13 Interaktionen
Knie-Probleme

MEHR IN NEWS

Sonald Trump von hinten
US-Umfrage
Marco Odermatt
37 Interaktionen
«Immer gewinnen»
berlinale
Berlinale 2025

MEHR PAPST

Erzbischof Fisichella Papst
3 Interaktionen
Papst im Spital
Papst Franziskus
3 Interaktionen
Rom
Papst Franziskus
2 Interaktionen
Rom
Papst Franziskus
17 Interaktionen
Rom

MEHR AUS VATIKANSTADT

Papst Franziskus
Lungenentzündung
Papst Franziskus
21 Interaktionen
Sorge
Raffaella Petrini
1 Interaktionen
Vatikanstadt