Paul-Ehrlich-Institut: Corona-Impfstoff bald möglich

AFP
AFP

Deutschland,

Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts ist zuversichtlich, dass es zeitnah einen Impfstoff gegen Corona geben wird. Weltweit gibt es rund 150 Projekte.

Zuversicht bei Impfstoff-Entwicklung
Zuversicht bei Impfstoff-Entwicklung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts verspricht gute Neuigkeiten.
  • Weltweit gebe es schon 140 bis 150 Impfstoffe, die Immunreaktionen gegen Covid erzeugen.

Klaus Cichutek, der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, ist zuversichtlich, dass es zeitnah eine Impfstoff gegen das Coronavirus geben wird. Präsident Cichutek spricht von «sehr guten Neuigkeiten».

Impfstoffe können eine Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 erzeugen

«Wir haben aus den ersten klinischen Prüfungen Ergebnisse erhalten. Diese zeigen, dass einige Impfstoffe tatsächlich eine spezifische Immunreaktion beim Menschen gegen SARS-CoV-2 erzeugen können.» Dies sagte Cichutek am Sonntagabend im ZDF-«heute-journal».

«Das sind sehr gute Neuigkeiten.» Weltweit gebe es schon 140 bis 150 Impfstoffprojekte in diesem Bereich.

Es liefen 26 klinische Prüfungen, Sechs davon befinden sich laut Cichutek schon in einem weiteren Stadium. In dem würden nun noch einmal statistische signifikante Sicherheitsdaten und Wirksamkeitsdaten erhoben. Das Paul-Ehrlich-Institut ist für die Genehmigung der klinischen Prüfung und Zulassung Arzneimitteln zuständig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

hoffmann-la roche
2 Interaktionen
Weltweite Suche
Coronavirus
1 Interaktionen
Universität
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
12 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
24 Interaktionen
Washington

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
52 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle