Polen muss Fragen zu Unabhängigkeit der Justiz beantworten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Polen muss dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Rede und Antwort zur Unabhängigkeit seiner Justiz stehen. Zu fünf Fällen seien unlängst Fragen an Polen geschickt worden, teilte das Gericht am Montag mit.

Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Foto: Arne Immanuel Bänsch
Der Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg. Foto: Arne Immanuel Bänsch - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Konkret geht es dabei um den Landesjustizrat - ein Gremium, das aus Sicht von Regierungskritikern mittlerweile unter der Kontrolle der Politik steht.

Das Gericht teilte ausserdem mit, dass Beschwerden gegen Teile der polnischen Justizreform nun vorrangig behandelt würden.

Die Fälle in Strassburg beziehen sich entweder auf Entscheidungen des Landesjustizrats oder fechten die Unabhängigkeit einzelner Richter an, die nach einer Empfehlung des Gremiums ernannt wurden. Kritiker der nationalkonservativen PiS-Regierung argumentieren, dass der Landesjustizrat kein politisch unabhängiges Gremium mehr sei, seit seine ursprüngliche Zusammensetzung 2018 mithilfe der PiS-Parlamentsmehrheit geändert wurde. Vor der Reform wurde die Mehrheit der Mitglieder des Landesjustizrates nicht vom Parlament, sondern von anderen Richtern ernannt.

Der Gerichtshof für Menschenrechte mit Sitz im französischen Strassburg gehört zum Europarat. Gemeinsam setzen sie sich für die Achtung der Menschenrechte in den 47 Mitgliedstaaten ein. Sie sind keine Organe der Europäischen Union.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
83 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
96 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Kollision in Ebikon
Unfälle und Brand
32 Interaktionen
Sieben Ministerien
Wladimir Putin
6 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai

MEHR AUS FRANKREICH

Airbus A380
1 Interaktionen
Grösste Flugzeug
Messerattacke
Messerattacke
kim kardashian prozess
1 Interaktionen
9 Jahre später