Rechte Desinformation: Klimaleugner aus Klimaministerium entlassen
Ex-FPÖ-Mitarbeiter Eric Weinhandl betreibt offenbar rechte Portale zum Zwecke der Desinformation. Zugleich war er im Klimaministerium Österreichs angestellt.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Firma NNC betreibt rechte Portale, in denen etwa der Klimawandel geleugnet wird.
- Einer der Inhaber des Konzerns ist Eric Weinhandl, Pressereferent des Klimaministeriums.
- Der Ex-FPÖ-Mitarbeiter wurde nun entlassen.
Ein Pressereferent des Klimaschutzministeriums, der gleichzeitig rechte Desinformations-Portale wie «Klimaschwindel.net» betreibt? Was nach einem schlechten Witz klingt, sorgt in Österreich aktuell für viel Diskussion.
Eric Weinhandl, Ex-FPÖ-Mitarbeiter, ist einer der Inhaber der Firma New Network Communications (NNC). Dieses Unternehmen betreibt rechte Portale, die bewusst auf Desinformation zielen. So werden Propaganda und Falschinformationen über Migration, die Coronavirus-Pandemie und den Klimawandel verbreitet. Gleichzeitig wird über die Portale auch Werbung für die Rechtspartei FPÖ gemacht.

Den Skandal deckte die Nachrichtenwebsite «netzpolitik.org» vor rund einer Woche auf.
Klimaschutzministerium reagiert auf Desinformation
Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) regiert nun auf die Anschuldigungen. Auf Anfrage von «netzpolitik.org» wird bestätigt, dass Weinhandl bis auf Weiteres vom Dienst freigestellt wurde und seine Nebenbeschäftigungen mit sofortiger Wirkung untersagt wurden. Es laufe eine «detaillierte Überprüfung des Sachverhaltes», schreibt das Portal weiter.