Biomarker sollen Pilzprophylaxe auf Intensivstationen erleichtern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Aspergillus-Infektionen können den Verlauf einer schweren Grippe verschlimmern –Forschende der Med Uni Graz suchen nach Biomarkern zur frühzeitigen Erkennung.

Intensivstation
Aspergillus-Infektionen können den Verlauf einer schweren Grippe erheblich verschlechtern. (Archivbild) - keystone

Eine Pilzinfektion mit dem Schimmelpilz Aspergillus kann den Krankheitsverlauf von Patienten mit schwerer Grippe gravierend verschlechtern. Forschende der Med Uni Graz (Ö) suchen nach Biomarkern zur Identifizierung dieser Patienten auf Intensivstationen.

Die meisten Menschen atmen Schimmelpilz-Sporen der Gattung Aspergillus täglich ohne gesundheitliche Folgen ein. Bei immungeschwächten Menschen besteht allerdings ein höheres Risiko, eine Aspergillose (IAPA) zu bekommen. Dabei setzt sich der Pilz in der Lunge fest.

Schutz vor Zusatzinfektionen

Betroffene leiden an Husten und Atembeschwerden. In der Forschung wird intensiv daran gearbeitet, schwer kranke Patientinnen und Patienten vor zusätzlichen Infektionen zu schützen.

Forschende haben bereits eine genetische Variante im LGALS3-Gen identifiziert, die mit der Entwicklung von IAPA assoziiert ist. LGALS3 codiert Galectin-3, das an der antimykotischen Immunität beteiligt ist. Nun soll die Studie genetische Varianten in diesem Gen als mögliche Biomarker für Hochrisikopatienten untersuchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5923 (nicht angemeldet)

Schlimm jedes Leben endet mal Tötlich 😱

Weiterlesen

Grippe Heuschnupfen
27 Interaktionen
Pollen schon da!
Kentucky
Im Verkehrshaus

MEHR IN NEWS

a
9 Interaktionen
Empörung
a
Zwei Lager
a
Auto-Streit eskaliert
a
Billiger Luxus?

MEHR AUS ÖSTERREICH

Tatort
5 Interaktionen
Dienstende
Peter Handke
Nobelpreisträger
Bücher
Schriftsteller
Kunsthaus Zürich
Universität Wien