Rotes Kreuz: Kämpfe um Nahrungsmittel in belagertem Mariupol

AFP
AFP

Genève,

In der seit Tagen belagerten ukrainischen Hafenstadt Mariupol spielen sich angesichts der katastrophalen Versorgungslage mittlerweile dramatische Szenen ab. «Die Leute haben angefangen, um Lebensmittel zu kämpfen», sagte ein Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in einer am Donnerstag veröffentlichten Videobotschaft.

Zerstörung in Mariupol
Zerstörung in Mariupol - National Police of Ukraine/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Helfer berichten von dramatischen Szenen in umzingelter Hafenstadt.

«Alle Geschäfte und Apotheken wurden vor vier oder fünf Tagen geplündert.»

«Viele haben überhaupt kein Wasser zum Trinken», sagte der IKRK-Mitarbeiter Sascha Wolkow in dem in Mariupol aufgenommenen Video weiter. «Viele Leute sagen, dass sie keine Nahrung für die Kinder haben.» Er habe auch gesehen, wie Autos zerstört worden seien, um den Kraftstoff aus dem Tank zu holen.

Wolkow harrt nach eigenen Angaben mit 65 weiteren Menschen in einem Gebäude aus. «Der Schutzraum im Keller ist für die Kinder und ihre Mütter reserviert.» Viele seien mittlerweile wegen der Kälte krank geworden.

Mariupol ist bereits seit Tagen vollständig von russischen Truppen umzingelt und von der Versorgung mit Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten, Strom und Gas abgeschnitten. Mehrere Evakuierungsversuche schlugen fehl. Die russische und die ukrainische Seite machten sich gegenseitig dafür verantwortlich.

Die Stadt ist von grosser strategischer und symbolischer Bedeutung: Es ist die letzte grosse Hafenstadt am Asowschen Meer unter ukrainischer Kontrolle und ein wichtiger Industriestandort.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Léman Express
140 Interaktionen
Wohnungsnot
Donald Trump
253 Interaktionen
«Mache keine Witze»

MEHR IN NEWS

selenskyj
58 Interaktionen
Ukraine-Präsident
Freestyle-WM im Engadin
Freestyle-WM
28 Interaktionen
Streit

MEHR AUS GENèVE

Hauptsitz der Weltgesundheitsorganisation
23 Interaktionen
Nach US-Rückzug
Antisemitismus
18 Interaktionen
Zunahme
Gazastreifen
4 Interaktionen
Laut UN-Angaben
tempo 30
9 Interaktionen
Urteil