Krieg

Russland zerstört 9 Gigawatt Kraftwerksleistung in der Ukraine

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Die Ukraine verliert nach dem russischen Einmarsch 2022 neun Gigawatt Kraftwerksleistung.

Ukraine-Krieg
Saporischschja ist das grösste AKW Europas. Seit März 2022 wird es von den Russen kontrolliert. (Archivbild) - AFP

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge nach dem russischen Einmarsch 2022 durch Raketen- und Drohnenangriffe mehr als neun Gigawatt Kraftwerksleistung verloren. «Die Situation ist sehr ernst.» Dies sagte der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal am Dienstag bei einer Regierungssitzung.

Der Netzbetreiber Ukrenerho sei aufgrund des Energiemangels zu planmässigen Stromsperren gezwungen. In Kiew wurde am Nachmittag in mehreren Stadtbezirken wegen Überschreitung der zulässigen Höchstverbrauchsmenge der Strom ausserplanmässig abgeschaltet. Neun Gigawatt entsprechen einem Sechstel der ukrainischen Stromkapazitäten bis zum Jahr 2014.

Zu dem Zeitpunkt konnte die Ukraine noch Kraftwerke der dann von Russland annektierten Halbinsel Krim und in den ostukrainischen Gebieten Luhansk und Donezk nutzen. Oder auch das kurz nach der Invasion von den Russen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja. Dieses ist mit sechs Gigawatt das leistungsstärkste AKW in Europa.

Energieeffizienz als Ziel

Die Hauptaufgaben der Regierung seien nun eine bessere Flugabwehr und Reparaturarbeiten an den beschädigten Anlagen, sagte Schmyhal. Das Energiesystem müsse dezentraler und die Energienutzung effizienter werden. «Unser Ziel ist es, auf allen Ebenen zu sparen: von den Grossunternehmen bis zu kleinen Häusern und Wohnungen», erklärte der Regierungschef.

Die Einfuhr von Generatoren, Solarzellen und kleineren Kraftwerksanlagen soll gefördert werden. Kiew setzt dabei auch auf eine stärkere Hilfe der internationalen Partner. «Wir arbeiten an einer Ausweitung des Imports aus Europa auf 2,2 Gigawatt», sagte Schmyhal.

Russische Invasion belastet Stromnetz

Die Ukraine wehrt seit über zwei Jahren eine russische Invasion ab. Seit März greift das russische Militär gezielt Wärme- und Wasserkraftwerke im Nachbarland an. Die Grundlast der ukrainischen Stromerzeugung wird dabei von den drei noch unter Regierungskontrolle stehenden Atomkraftwerken sichergestellt.

Bis zu 1,7 Gigawatt können zusätzlich derzeit aus den angrenzenden EU-Staaten und Moldau importiert werden. Für die meisten Ukrainer gehören stundenlange Stromabschaltungen dennoch zum Alltag.

Kommentare

die Gedanken sind frei

Frage an die KI: Ukraine Krieg: wie viele Opfer, verletzte, tote Soldaten und Zivilisten gibt es bis heute auf beiden Seiten? Bing copilot: Russische Soldaten: Die Zahl der russischen Gefallenen in der Ukraine hat laut der BBC die Marke von 50.000 überschritten. Unabhängige Medienportale schätzen sogar bis zu 75.000 getötete russische Soldaten bis Ende 2023 Ukrainische Soldaten: Präsident Wolodymyr Selenskyj gab an, dass seit Beginn des russischen Angriffs vor zwei Jahren 31.000 ukrainische Soldaten getötet wurden. Zivile Opfer: Zwischen April 2014 und Dezember 2021 wurden 3.404 Zivilisten durch den Krieg im Donbass getötet2. Im April 2024 wurden mindestens 10.946 Todesopfer in der ukrainischen Zivilbevölkerung dokumentiert, darunter mindestens 600 Kinder.

Weiterlesen

Ukraine Krieg
IAEA bestätigt nicht
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

BEA
2 Interaktionen
Grosser Moment
Auto explodiert
Arzt Urteil
Patientin tot
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
Ostermundigen BE

MEHR KRIEG

5 Interaktionen
Rubio warnt
krieg
Gaza
wladimir putin ukraine krieg
54 Interaktionen
London

MEHR AUS UKRAINE

21 Interaktionen
«Auf gutem Weg»
selenskyj
Bei Kiew-Angriff
US-Präsident Trump im Vatikan
5 Interaktionen
Beisetzung
Ukrainekrieg - Kiew
Ukraine-Krieg