Erdbeben

Santorini Erdbeben: Wissenschaftler rätseln über Phänomen

Juli Rutsch
Juli Rutsch

USA,

Seit 12 Tagen gibt es vor der griechischen Insel Santorini Erdbeben. Wissenschaftler sind ratlos und gehen von einem bevorstehenden Hauptbeben aus.

Santorini erdbeben
Santorini Erdbeben: Tausende müssen die Insel verlassen. Wissenschaftler sind ratlos. - twitter

Santorini wird von einer intensiven Erdbebenserie heimgesucht, die Experten in Alarmbereitschaft versetzt.

Die Santorini Erdbeben nehmen an Stärke zu, was auf ein möglicherweise bevorstehendes Hauptbeben hindeutet.

Wissenschaftler rätseln

Die griechische Insel Santorini erlebt seit dem 24. Januar eine Serie von Erdbeben, die die Bevölkerung in Angst versetzt. Bisher wurden über 200 Beben registriert.

Die Stärke der Santorini Erdbeben schwankt dabei zwischen 3 und 5,1 auf der Richterskala, wie «Tagesschau» berichtet.

Santorini Erdbeben.
Santorini Erdbeben: Die Serie ebt nicht ab. - Depositphotos

Die Behörden bereiten sich auf ein mögliches grosses Hauptbeben vor und haben Evakuierungspläne in die Wege geleitet, so «Reisereporter».

Santorini Erdbeben: Ursachen für die Serie

Die Santorini Erdbeben werden von Experten als tektonisch eingestuft, was bedeutet, dass sie nicht direkt mit einem Vulkanausbruch zusammenhängen.

Das hat der Seismologe Efthymios Lekkas laut «Reisereporter» betont. Dennoch gibt es Diskussionen über mögliche vulkanotektonische Einflüsse.

Da die Santorini Erdbeben in der Nähe des submarinen Vulkans Kolumbos auftreten, so das Online-Magazin «Vulkane». Die steigende Stärke der Beben lässt Experten befürchten, dass das Hauptbeben noch bevorsteht, berichtet «Tagesschau».

Reaktionen und Vorbereitungen

Viele Einwohner haben die Insel bereits verlassen. Touristen sind von den Santorini Erdbeben weniger betroffen, da die meisten Hotels geschlossen sind, so «Tagesschau».

Warst du schon mal auf Santorini?

Die Behörden fordern demnach die Bevölkerung auf, Ruhe zu bewahren und sich auf Anweisungen des Katastrophenschutzes zu verlassen. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat die Inselbewohner laut «Tagesschau» aufgerufen, sich an die Anweisungen zu halten.

Langfristige Bedenken

Der Vulkan von Santorini hat in der Vergangenheit zu katastrophalen Ereignissen geführt. So etwa zu dem Ausbruch im 16. vorchristlichen Jahrhundert, der möglicherweise zum Untergang der minoischen Kultur beigetragen hat, erinnert «Reisereporter».

Der letzte grössere Ausbruch fand 1950 statt. Obwohl es derzeit keine Anzeichen für einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch gibt, beobachten Wissenschaftler die Situation genau.

Kommentare

User #1447 (nicht angemeldet)

Miau fragt lieber wer schon mal dort war, anstatt wie es den Einheimischen dort wirklich ergeht. Tragisch einfach nur noch Tragisch.

User #4174 (nicht angemeldet)

Wäre nicht die erste Insel welche in der Ägäis verschwindet.

Weiterlesen

Erdbeben Griechenland
50 Interaktionen
Bilder zeigen Flucht
Erdbeben
1 Interaktionen
Athen
Santorini
3 Interaktionen
Folgt Hauptbeben?
D
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Body Positivity Ozempic
Weniger Jobs
Oleksii Makeiev
1 Interaktionen
80. Jahrestag
Migranten USA
1 Interaktionen
USA
Sixtinische Madonna
3 Interaktionen
Berufung

MEHR ERDBEBEN

Neuhausen a.R.
Myanmar
2 Interaktionen
Schweres Erdbeben
Erdbeben in Myanmar
5 Interaktionen
Erdbeben in Myanmar
1 Interaktionen
Myanmar

MEHR AUS USA

Nvidia Gebäude
5 Interaktionen
Zölle
J.D. Vance
3 Interaktionen
Politische Tour
trump spanisch
11 Interaktionen
Video geht viral
trump
19 Interaktionen
Konflikt