EU

Schweiz exportiert am meisten Schokolade in die EU

Die Schweiz führt das Ranking der Nicht-EU-Länder an, die am meisten Schokolade in die EU exportieren.

Schweizer Schokolade
36 Prozent der in die EU importierten Schokolade kam 2023 aus der Schweiz. (Symbolbild) - keystone

Die Schweiz hat im letzten Jahr 62'000 Tonnen Schokolade in die EU exportiert. Sie war somit die grösste Exporteurin von Schokolade in die Europäische Union, die nicht Mitglied des Staatenbunds ist.

36 Prozent der in die EU importierten Schokolade kam 2023 aus der Schweiz, wie das europäische statistische Amt Eurostat am Donnerstag mitteilte. Das Vereinigte Königreich liegt bei dieser Statistik mit 61'000 Tonnen an zweiter Stelle. Mit deutlich kleineren Mengen folgten die Ukraine (22'000 Tonnen), die Türkei (7000 Tonnen) und Norwegen (3000 Tonnen).

Weitere Zahlen und Fakten

Die Mitgliedstaaten der EU exportierten 2023 insgesamt 867'000 Tonnen Schokolade. Gut ein Drittel davon ging laut Communiqué ins Vereinigte Königreich. Die Schweiz gehörte nicht zu den fünf grössten Abnehmern von Schokolade aus der EU.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4309 (nicht angemeldet)

Habs doch schon immer gesagt, die EU ist mehr ab-hängig🍫🤑 von der Schweiz als andersherum!😂

User #1702 (nicht angemeldet)

Die EU sollte das begrenzen, auf 10000 Tonnen, die Schweizer wollen doch keinen Handel mit der EU.

Weiterlesen

schwiezer schokolade
Bern
Everyman
Schweizer Start-up

MEHR EU

Von der Leyen Grönland
39 Interaktionen
Nach Vance-Besuch
2 Interaktionen
München
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Förderung

MEHR AUS OBERLAND

Luca Hänni
39 Interaktionen
«Wie im Gefängnis»
Gletscher Schweiz
268 Interaktionen
Berner Oberland
fc thun
3 Interaktionen
Aarau patzt
Wacker Thun
Handball