Sea-Watch darf mehr als 300 Migranten nach Sizilien bringen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Das deutsche Schiff «Sea-Watch 3» darf mehr als 300 Migranten, die auf ihrem Weg nach Europa im Mittelmeer gerettet wurden, nach Sizilien bringen.

«Sea-Watch 3» - Kapitänin Carola Rackete
Carola Rackete aus Kiel, deutsche Kapitänin der «Sea-Watch 3», aufgenommen an Bord des Rettungschiffs. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das deutsche Rettungsschiff Sea Watch 3 darf in Sizilien anlegen.
  • Es wartete mit 300 aus dem Mittelmeer geretteten Flüchtlingen mehrere Tage vor der Küste.
  • In Italien wird die Migration aus Nordafrika immer mehr zum politischen Streitthema.

Die italienischen Behörden wiesen der Organisation Sea-Watch am Donnerstag nach mehrtägiger Wartezeit den Hafen Pozzallo im Süden der Insel zu. An Bord sind nach Angaben der Helfer insgesamt 344 Migranten. Einige seien sehr erschöpft und dehydriert, weil sie tagelang auf See unterwegs gewesen seien.

In Italien ist die Migration aus Nordafrika über das Mittelmeer ein politisches Streitthema. Rechte Politiker werfen Hilfsorganisationen vor, mit Schleppern zusammenzuarbeiten. Der ehemalige Innenminister Matteo Salvini muss sich an diesem Donnerstag in Mailand vor Gericht wegen übler Nachrede gegen die frühere «Sea-Watch 3»-Kapitänin Carola Rackete verantworten. Die 34-Jährige ist nach eigenen Angaben nicht am Ort. Auch Salvini werde nicht erscheinen, wie sein Büro am Mittwochabend mitteilte.

Kommentare

Weiterlesen

sea-watch 3
65 Interaktionen
Im Mittelmeer
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN NEWS

«Riesen-Glück»
Tram Zürich
Unfall in Zürich
Gemeinde Meggen
Überschuss
Ukraine Russland
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS ITALIEN

König Charles III. und Königin Camilla
1 Interaktionen
Jubiläum
Elon Musk
Nach Brand
Federica Brignone
15 Interaktionen
Spital verlassen
Italy Shipwreck Lawsuit
2 Interaktionen
Offener Vollzug