So bleibt Gefriergut lecker
Manche Lebensmittel werden im Gefriergerät weich und schmecken nur noch fad. Das lässt sich aber oft vermeiden.

Das Wichtigste in Kürze
- Gekochtes und Gebackenes einfrieren und später geniessen: tolle Idee.
Aber oft leiden der Geschmack und die Struktur von Lebensmitteln im Tiefkühlgerät. Die Stiftung Warentest hat ein paar Tipps, wie sie länger lecker bleiben:
- Gefrierbrand an rohem Fleisch und Fisch vermeidet man, indem man die Produkte im Vakuum einfriert. Dafür einfach die Luft so gut wie möglich aus dem Gefrierbeutel herausstreichen und gut verschliessen. Oder ein Vakuumiergerät nutzen.
Tipp: An der Fleischtheke im Supermarkt oder beim Metzger wird das Vakuumieren oft auch angeboten.
- Viele moderne Kühlgeräte haben eine Schnellgefrierfunktion, die man einschalten sollte, wenn Neues in die Fächer kommt. Das kann helfen, die Qualität des Gefrierguts besser zu erhalten. Denn kühlen die Lebensmittel schockartig ab, bilden sich im Inneren seltener grosse Eiskristalle, so die Zeitschrift «test» (Ausgabe 6/2023).
- Schonend tauen Speisen im Kühlschrank auf. Und man spart Strom, denn das Tiefgekühlte senkt zeitweise die Temperatur im Kühlschrank ab.
Die Warentester raten übrigens, Hefeteig für Kuchen und Pizza auf Vorrat zu produzieren und portionsweise im Gefrierbeutel einzufrieren. Und Torten sollte man vor dem Einfrieren in Stücke schneiden.