Smartphone

So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren

DPA
DPA

Deutschland,

Ein kaputtes Smartphone gehört mit zu den ärgerlichsten Dingen, die man sich vorstellen kann. Schnell ein neues Gerät kaufen, ist dann eine verlockende Lösung. Es geht aber oft auch anders.

Splash: Einen Wasserschaden hatten einer aktuellen Umfrage zufolge bereits 13 Prozent der Handynutzerinnen und - Nutzer zu beklagen.
Splash: Einen Wasserschaden hatten einer aktuellen Umfrage zufolge bereits 13 Prozent der Handynutzerinnen und - Nutzer zu beklagen. - Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Ein defektes Smartphone oder Handy nicht ausmustern oder wegwerfen, sondern reparieren: Nach dieser Prämisse handelt hierzulande gut jede und jeder Zweite ab 16 Jahren (52 Prozent), wie aus einer Studie von Bitkom Research hervorgeht.

Knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) hat nach eigener Aussage einen Schaden an seinem oder ihrem Mobiltelefon schon einmal vom Hersteller reparieren lassen. Beinahe jede und jeder Fünfte (19 Prozent) hat in der Vergangenheit bereits einen Händler mit einer Reparatur beauftragt.

Spezialisten und DIY liegen fast gleichauf

Und knapp jeder und jede Zehnte (9 Prozent) hat mit seinem kaputten Gerät eine Spezialwerkstatt aufgesucht. Etwas mehr Menschen (10 Prozent) haben sogar bereits selbst einmal Hand angelegt und einen Schaden in Eigenregie repariert.

Denjenigen, die ein defektes Smartphone wenigstens einmal nicht haben reparieren lassen, waren dafür schlicht die Kosten zu hoch (73 Prozent). 53 Prozent von ihnen gaben an, ohnehin ein neues Gerät gewollt zu haben und 44 Prozent fanden eine Reparatur zu kompliziert. 31 Prozent hätte die Reparatur zu lange gedauert. Nur bei 23 Prozent war der Schaden nicht reparierbar.

Kaum jemand ohne Handy-Schaden

Einen Smartphone- oder Handy-Schaden hatte die grosse Mehrheit der Befragten (89 Prozent) schon einmal. Ganz vorne auf der Hitliste der Defekt liegen ein kaputtes Display (73 Prozent), ein beschädigtes Gehäuse (56 Prozent) und ein dahingeschiedener Akku (37 Prozent).

Häufig waren auch Lautsprecher (25 Prozent) oder Mikrofon (24 Prozent) kaputt, gefolgt von einem Wasserschaden (13 Prozent) und einer defekten Ladebuchse (10 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
86 Interaktionen
«Absicht»

MEHR IN NEWS

Bern
1 Interaktionen
Bern BE
Israel Gaza
Zwei Familienhäuser
trump
2 Interaktionen
Nach Rom
gaza
1 Interaktionen
Hungersnot

MEHR SMARTPHONE

honor 400
2 Interaktionen
Mit KI-Funktionen
Ablenkung kann töten
1 Interaktionen
Zentralschweiz
honor power
1 Interaktionen
Smartphone
Pixel 9a googles
1 Interaktionen
Google Pixel 9a

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Klimaschutz
2 Interaktionen
Studie
Bayer Leverkusen
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
Sandro Wagner
1 Interaktionen
Ab Sommer