Spitälerreform in Deutschland beschlossen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Deutschlands Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine radikale Reform der Krankenhausfinanzierung.

Karl Lauterbach
Lauterbach erwartet durch den Start der elektronischen Patientenakten einen Schub für die Digitalisierung in Deutschland. (Archivbild) - Kay Nietfeld/dpa

Die Spitäler in Deutschland sollen unter weniger finanziellem Druck stehen und sich bei Behandlungen stärker spezialisieren. Darauf zielen Gesetzespläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die die deutsche Regierung am Mittwoch auf den Weg gebracht hat. Die Reform soll die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle ändern.

Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen zudem genauer definierte «Leistungsgruppen» sein. Sie sollen bestimmte Klinik-Behandlungen genauer beschreiben und bundeseinheitliche Qualitätsvorgaben absichern.

Lauterbach sagte, mit der Reform ziehe die Regierung die Notbremse: «Ohne die Strukturen der stationären Versorgung zu ändern, drohen Klinik-Insolvenzen, schlechte Behandlung und weite Wege.»

Neuregelungen für eine alternde Gesellschaft

Die Neuregelungen sollten in einer alternden Gesellschaft gute stationäre Behandlung für alle gewährleisten. «Fallpauschalen, die momentan oft das medizinische Handeln bestimmen, werden wir deshalb durch Vorhaltepauschalen und Qualitätsvorgaben ersetzen. Dann bestimmt der medizinische Bedarf die Behandlung, nicht die Ökonomie.»

Gegen die Pläne haben die Bundesländer Einwände angemeldet. Lauterbach hat das Gesetz aber nicht mehr so angelegt, dass es im Bundesrat (Länderkammer) zustimmungsbedürftig ist. Der Entwurf kommt nun in die Beratungen im Bundestag.

In Kraft treten soll das Gesetz Anfang 2025, die konkrete Umsetzung soll dann Schritt für Schritt in den Jahren danach folgen.

Kommentare

User #4230 (nicht angemeldet)

Nicht nur die Alten werden gehen sondern auch viele Jungen, weil der einst versprochene Schutz sich als Schmutz erwies.

User #5473 (nicht angemeldet)

Was sind das nur für Menschen?

Weiterlesen

15 Euro
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Beromünster LU
gemeinde cham ZG
Im Jahr 2024
Brian Keller
17 Interaktionen
Er will Rolex
Jerusalem
Feuerwehr im Einsatz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VW
9 Interaktionen
Um 41 Prozent
Marvin Wildhage Youtuber Bundesverdienstkreuz
1 Interaktionen
Einfach bestellt
Heckler & Koch
Auftrag
Tim Raue
Spitzenkoch