Strack-Zimmermann: Mit Putin kann man nicht verhandeln

DPA
DPA

Ukraine,

Marie-Agnes Strack-Zimmermann gluabt nicht auf ein Kriegsende am Verhandlungstisch. Die FDP-Politikerin setzt auf eine materielle Unterstützung der Ukraine.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann besichtigt eine zerstörte Brücke in der Nähe der ukrainisch-belarussischen Grenze.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann besichtigt eine zerstörte Brücke in der Nähe der ukrainisch-belarussischen Grenze. - Cord C. Schulz/Büro Strack-Zimmermann /dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann belegen die russischen Raketenangriffe auf ukrainische Städte, dass ein Kriegsende nicht am Verhandlungstisch zu erzielen ist.

«Mit Russland unter Putin und seinen Getreuen kann man nicht verhandeln», sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses in Berlin der Deutschen Presse-Agentur. «Das haben die mörderischen Raketenangriffe dieser Terrorbande mitten im Herzen von Kiew und auf andere Städte gezeigt.» Das Ende des Krieges werde nur mit materieller Unterstützung der Ukraine erreicht.

Es sei ein gutes Zeichen, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) der Ukraine Unterstützung beim Wiederaufbau des Landes zugesagt habe, sagte die Politikerin, die vergangene Woche im Kiew war. «Der Winter steht vor der Tür und alles wird gebraucht, damit sich die Ukraine wappnen kann. Von Ausrüstung für die kalten Monate über Munition und Artillerie. Für die Südflanke braucht die Ukraine aber in erster Linie Kampfpanzer», betonte Strack-Zimmermann aber.

Während die Ukraine vor allem den Kampfpanzer Leopard 2 wünsche, sei sie auch für Lieferungen des Schützenpanzers Marder sehr dankbar. Strack-Zimmermann: «Der Marder wäre die aktuell schnellste Lösung.» Die Bundeswehr könnte sofort mindestens 50 Marder liefern und die Ausbildung in Deutschland anbieten, wie Strack-Zimmermann sagte. «Die Industrie könnte der Bundeswehr die Marder innerhalb eines Jahres ersetzen.»

Strack-Zimmermann forderte, gleichzeitig müsse «ernsthaft über das Angebot Spaniens gesprochen werden, ukrainische Soldaten am Kampfpanzer Leopard in Lettland auszubilden». Sie sagte: «Dafür braucht es die deutsche Genehmigung. Wir dürfen keiner Hilfe im Weg stehen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
69 Interaktionen
Zürich HB
Christoph Blocher Zölle Trump
70 Interaktionen
Trumps Zölle

MEHR IN NEWS

china elektroauto
30 Interaktionen
15 Verkaufspunkte
A3 bei Benken
A3 bei Benken
Greater Zurich Area
1 Interaktionen
Aarau
Aebi Schmidt
1 Interaktionen
Fusion

MEHR AUS UKRAINE

russland
14 Interaktionen
Laut Kiew
Wolodymyr Selenskyj
7 Interaktionen
Vorstoss
Kreml
6 Interaktionen
Sanktionen
charkiw
3 Interaktionen
Schäden an Häusern