Streik und Protest in Belarus steigert Druck auf Lukaschenko
Der Druck auf den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko steigt. Tausende Menschen gingen am Montag in Minsk auf die Strasse.
Das Wichtigste in Kürze
- Am Montag sind tausende Menschen in Belarus auf die Strasse gegangen.
- Machthaber Lukaschenko liess das von Tichanowskaja aufgestellte Ultimatum verstreichen.
Nach massenhaften Festnahmen Andersdenkender hat die Demokratiebewegung in Belarus ihre Gangart mit neuen Protesten gegen den Machthaber Alexander Lukaschenko verschärft. Tausende Menschen, darunter vor allem Senioren und Studenten, marschierten am Montag durch die Hauptstadt Minsk und skandierten: «Lang lebe Belarus!» Viele trugen die historische weiss-rot-weisse Fahne.
Die Behörden nahmen nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Wesna mehr als 300 Menschen fest. Damit wurden seit Sonntag landesweit mehr als 800 Menschen festgenommen.
Lukaschenko ignorierte Ultimatum von Tichanowskaja
Lukaschenkos Gegnerin Swetlana Tichanowskaja sagte in ihrem EU-Exil, dass es eine «sehr aktive» Beteiligung im Land gebe. Es hätten sich medizinisches Personal, IT-Firmen und Studenten beteiligt sowie viele Privatbetriebe. «Das ist ein unglaubliches Niveau an Solidarität», sagte die 38-Jährige. «Das ist erst der Anfang.»
Tichanowskaja hatte Lukaschenko ein Ultimatum bis Sonntag gestellt, sein Amt aufzugeben und die Polizeigewalt zu beenden. Zudem sollte er politische Gefangene freilassen und Neuwahlen ansetzen. Erwartungsgemäss liess der 66-Jährige die Frist verstreichen.
Im Nachrichtenkanal Telegram gab es am Montag mehrere Mitteilungen und Videos aus Betrieben, die sich der Streikaufforderung angeschlossen haben sollen. Die Regierung betonte dagegen, dass der Betrieb in allen staatlichen Unternehmen plangemäss laufe. Industrieminister Pjotr Parchomtschik sprach lediglich von einigen «Wellen». Die Aufrufe zu Streiks hätten keinen wirtschaftlichen Schaden angerichtet.
Russland beobachtet Lage genau
Im benachbarten Russland, von dem Belarus wirtschaftlich abhängig ist, werde die Lage genau beobachtet. Das sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. Russland habe ein Interesse an einem reibungslosen Funktionieren der Betriebe.
Tichanowskaja forderte die Menschen auf, dem «Regime» zu zeigen, dass es jeden Rückhalt verloren habe. Sie betonte, dass sie verstehe, wenn Menschen um ihre Arbeit fürchteten. Sie erinnerte aber auch an einen Hilfsfonds zur Unterstützung Bedürftiger, der inzwischen durch Spenden mit sieben Millionen US-Dollar (5,9 Millionen Euro) gefüllt sei. Es müssten sich viele an dem Arbeitsausstand beteiligen, um Lukaschenkos Staatsmaschinerie zum Stillstand zu bringen, sagte sie.
13 Verletzte bei Demonstrationen
Nach den neuen Gewaltexzessen gegen Demonstranten am Sonntag gab es am Montag in Belarus mehr und stärkere Aktionen als sonst. 13 Menschen wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörden verletzt, als Truppen des Innenministeriums am Sonntag Leucht-, Nebel- und Lärmgranaten zündeten. Fünf Schwerverletzte mussten ins Krankenhaus.
«Das Regime hat den Menschen in Belarus noch einmal gezeigt, dass Gewalt das einzige ist, wozu es in der Lage ist», sagte Tichanowskaja. Es zeuge nicht von Stärke, wenn solche Granaten in die Menschenmenge geworfen und unter einer Geburtsklinik gezündet würden.
Sie werde dafür kämpfen, dass die Gesetzlosigkeit ende. Der Analyst Artjom Schraibman meinte, dass das Ergebnis des Streiks gar nicht so wichtig sei - entscheidend sei es, in der politischen Krise die Initiative zu ergreifen. Und da sei Lukaschenko in der Defensive.
Eu besorgt über Gewalt gegen friedliche Demonstranten
Die EU forderte die Behörden in Belarus auf, Teilnehmer des Generalstreiks nicht zu sanktionieren. Solche Proteste gehörten zu den Grundrechten, die respektiert werden müssten. Das sagte ein Sprecher des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell in Brüssel.
Grundsätzlich sei die EU weiter besorgt über den Einsatz von Gewalt gegen friedliche Demonstranten und über den Kurs der Behörden. So gebe es immer noch keinen Dialog über eine Beilegung des Konflikts in dem Land.
Russland unterstützt Lukaschenko
Seit der umstrittenen Präsidentenwahl am 9. August kommt es in der Ex-Sowjetrepublik immer wieder zu Protesten. Denn Lukaschenko hat sich nach 26 Jahren an der Macht mit rund 80 Prozent der Stimmen zum Sieger erklären lassen.
Die Demokratiebewegung beansprucht den Sieg für Tichanowskaja. Die EU unterstützt Lukaschenkos Gegner und erkennt den langjährigen Amtsinhaber nicht mehr als Präsidenten an. Unterstützung erhält Lukaschenko aus Russland.