Strom sparen: Schlösser in Baden-Württemberg knipsen die Lichter aus

Julian Blatter
Julian Blatter

Deutschland,

Baden-Württemberg will Strom sparen. Die Beleuchtung von Kulturdenkmälern in der Nacht soll daher teilweise wegfallen.

strom sparen
Um in Zeiten des Kriegs in der Ukraine Strom zu sparen, bleiben Kulturdenkmäler in Deutschland nachts dunkel, wie hier der Kölner Dom. (Marius Becker/dpa) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Um Strom zu sparen, will Baden-Württemberg die Beleuchtung an Denkmälern ausschalten.
  • Bis September soll eine Lösung erarbeitet werden.
  • Mancherorts sollen die Lichter aber an bleiben, etwa wegen der Verkehrssicherheit.

Angesichts der Energiekrise will Deutschland Strom sparen. Das betrifft auch den Kulturbereich. In Baden-Württemberg werden immer weniger Schlösser und Denkmäler nachts hell angestrahlt.

Die Beleuchtung sei sowieso bereits wegen des Insektenschutzes gedimmt worden, sagt Michael Hörrmann gegenüber der «Deutschen Presse-Agentur». Sie werde nun aber auf ein Minimum heruntergefahren, so der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

Für die 62 Denkmäler würde bis Anfang September eine Lösung erarbeitet. Die Beleuchtung bei allen Standorten auszuknipsen, ist für Hörrmann allerdings nicht drin. Einige Kulturgüter würden noch genutzt, etwa als Gaststätten. Auch müsse die Sicherheit im Strassenverkehr bedacht werden.

Kommentare

Weiterlesen

61 Interaktionen
Für Energiekrise
webspinnen
Insektenschutz
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Brian Keller
35 Interaktionen
Hartes Verdikt
Böögg
5 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
1 Interaktionen
Konklave
Witzeil
Gampelen BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

michael kretschmer
Nach CSU
Tatort Zugzwang
1 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Merz
6 Interaktionen
Dialog