Studie

Studie: Kommunen tun zu wenig gegen Starkregen

DPA
DPA

Deutschland,

Das Hochwasser im vergangenen Sommer sollte eigentlich Warnung genug gewesen sein. Doch laut einer neuen Studie tun die Kommunen in Deutschland immer noch zu wenig gegen Starkregen.

säntis wetter
Diese Woche gibt es wiederholt kräftige Gewitter, zudem kühlen die Temperaturen ab. - Armin Weigel/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschlands Städte und Gemeinden sind nach einer neuen Studie schlecht auf die häufiger werdenden Sturzfluten nach schweren Gewittern vorbereitet.

«Lokale Starkregen können grundsätzlich überall auftreten und damit können auch Überflutungen abseits von Gewässern auftreten», sagte Studienautor und Entwässerungsfachmann Theo Schmitt am Montag in München. Auch lokale Unwetter könnten jährlich Schäden in Milliardenhöhe anrichten, sagte der Wissenschaftler - und verwies auf die Prognosen, dass schwere Gewitter im Zuge des Klimawandels häufiger auftreten werden.

Schmitt ist ehemaliger Professor für Bauingenieurwesen der TU Kaiserslautern und Fachmann für Entwässerung. Auftraggeber der Studie war die «Initiative Verantwortung Wasser und Umwelt», die massgeblich vom Bundesverband Baustoff-Fachhandel finanziert wird. In der Studie identifiziert Schmitt mehrere Schwachstellen in den Kommunen: Dazu zählt der Wissenschaftler fehlende Warnsysteme ebenso wie einen Mangel an «Starkregenrisikokarten», mit deren Hilfe sich die Bürger über potenzielle Gefahren in ihrem Wohngebiet informieren könnten.

«Die Kommunen können viel mehr tun, die müssen sich endlich mal bewegen», sagte Wolfgang Günthert, ehemaliger Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der Bundeswehr-Universität in Neubiberg bei München.

Kommentare

Weiterlesen

Gianni Infantino Donald Trump
104 Interaktionen
90 Tage Frist
Zürichsee Pegel tief
105 Interaktionen
Wie Bodensee

MEHR IN NEWS

Handyverbote
Bis Sommer 2026
Jack Wolfskin
Aus China
Trump
3 Interaktionen
Haushaltsplan
Geld
3 Interaktionen
Massiv

MEHR STUDIE

alzheimer
11 Interaktionen
Studie
büros
Studie
Mietvertrag
5 Interaktionen
Kanton Zürich
Misox
10 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yvonne Catterfeld
Zu wenig Nachfrage
-
Zweites Baby?
Gerhard Schröder
4 Interaktionen
Deutschland
spd
2 Interaktionen
SPD