Trans-Männer: Kein Recht auf künstliche Befruchtung in Frankreich

AFP
AFP

Frankreich,

Männer mit (noch) weiblichen Geschlechtsorganen haben in Frankreich kein Recht auf eine künstliche Befruchtung.

In vitro Befruchtung
In vitro Befruchtung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Trans-Männer haben in Frankreich kein Recht auf künstliche Befruchtung.
  • Eine Lobbygruppe hatte dagegen geklagt, ist aber vor dem Verfassungsrat gescheitert.

Trans-Männer mit weiblichen Geschlechtsorganen haben in Frankreich kein Recht auf künstliche Befruchtung.

Das entschied der französische Verfassungsrat in einem am Freitag veröffentlichten Urteil. Eine Lobbygruppe hatte gegen den Ausschluss von Trans-Männern von diesem Recht protestiert, weil sie das Gleichheitsprinzip verletzt sah. Der Gesetzgeber könne aber mit Rücksicht auf das Gemeinwohl von dem Gleichheitsprinzip abweichen, heisst es in der Urteilsbegründung.

In Frankreich haben seit vergangenem Jahr alle Frauen Zugang zu kassenfinanzierter künstlicher Befruchtung. Dies gilt nach dem Urteil des Verfassungsrats jedoch nicht für Männer, die (noch) weibliche Geschlechtsorgane haben. Das Gesetz habe vor allem das Ziel gehabt, das Recht auf künstliche Befruchtung auf unverheiratete und lesbische Frauen auszuweiten, erklärte der Verfassungsrat.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

1 Interaktionen
In Frankreich
Künstliche Befruchtung
2 Interaktionen
Für alle Frauen
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

9 Interaktionen
Washington
Unfall Männedorf ZH
Männedorf ZH
Selenskyj
20 Interaktionen
Um 30 Tage
GC Abrashi FC Winterthur
28 Interaktionen
0:1 gegen Winti

MEHR AUS FRANKREICH

Eishockey
8 Interaktionen
WM-Vorbereitung
Rubio
29 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Apex Legends
3 Interaktionen
In Apex-Legends-Stil