Ukraine Krieg: In Russland boomen die Bestatter

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Russland,

Russische Bestatter haben wegen des Ukraine-Kriegs viel zu tun. Die Aufbereitung der kriegsversehrten Leichen dauert bis zu zwölf Stunden.

Ukraine Krieg
Ein Friedhof nahe der ukrainischen Stadt Bachmut. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russische Bestatter verzeichnen wegen des Ukraine-Kriegs Rekordzahlen.
  • Die Aufbereitung der Leichen dauert wegen der eingesetzten Waffen immer länger.
  • Das Sortiment der Bestatter ist wegen des Krieges auch gewachsen.

Wegen des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen leiden grosse Teile der russischen Wirtschaft. Andere hingegen blühen auf – sehr zur Trauer der Kunden: die Bestattungsindustrie.

Russland
Der Sarg eines verstorbenen Kosmonauten auf dem Friedhof in Moskau. (Archivbild) - Keystone

«The Insider» berichtet von Bestattern und Sargherstellern, die Rekordzahlen verbuchen. Sie sind nicht erst seit Kriegsbeginn vielbeschäftigt. Bereits zuvor hatten sie wegen der Corona-Pandemie und der mangelhaften Massnahmen alle Hände voll zu tun.

Im Ukraine-Krieg sind je nach Quelle bis zu 125'000 russische Soldaten gestorben, die bestattet werden wollen. Dazu gehört neben dem Sarg und dem Platz auf dem Friedhof auch die Aufbereitung, denn halboffene Särge sind gerade beliebt. Auf der Bestattermesse «Nekropolis» in Moskau konnte sie probegelegen werden. Für die Beerdigung nehmen viele Russen auch einen Kredit auf.

Ukraine Krieg
Ein junger Russe posiert an der jährlich stattfindenden Bestattermesse in Moskau in einem halboffenen Sarg. - Keystone

Die Aufbereitung der gefallenen Soldaten dauert bis zu zwölf Stunden, wie Maxim Kolesov, ein Spezialist für kosmetische Präparation, berichtet. Zu Beginn des Ukraine-Kriegs habe er weniger lange benötigt, die Leichen hätten dann meist nur Wunden von Kugeln gehabt. Dann seien von Grosskalibern getötete Soldaten gekommen, mittlerweile werden sie von Himars-Raketen getötet. «Diese durchlöchern alles wie ein Sieb», so der Bestatter.

Traditionell erhalten russische Gräber erst ein Jahr nach der Beerdigung einen Grabstein. Z- und V-Symbole würden als Vorlage für Grabsteine angeboten, erklärt Boris Jakuschin, ein Krematorium-Besitzer und der Organisator der «Nekropolis». Wie hoch der Bedarf dafür sei, werde er im Herbst erfahren.

Ukraine-Krieg: Bald Beerdigungen im Camouflage-Look?

Sein Angebot will er aber auch sonst des Krieges wegen erweitern. So soll bald alles, was zu einer Beerdigung gehört, auch im Camouflage-Look angeboten werden. Auch Kanonen sollen bald im Sortiment sein.

Glauben Sie, dass der Ukraine-Krieg bald endet?

In Rostow am Don, rund 100 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, wird ein neues Vier-Kammer-Krematorium gebaut. Viele Leichen aus dem Krieg kämen zuerst in diese Stadt, sagt Jakuschin. Es gebe deswegen dort viel zu tun, den Krematorium-Neubau lobt er. Er glaube auch nicht, dass es in den nächsten zwei bis drei Jahren an Arbeit mangeln werde.

Weiterlesen

39 Interaktionen
Sanktionen
ukraine krieg
53 Interaktionen
Eltern kontaktiert
Angehörige legen Blumen nieder.
2 Interaktionen
Nach der Gasexplosion
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Christoph Mäder
Trump-Zölle
Schiff
Am 13. April
arbeitslos
In der Zentralschweiz
elon musk tesla aktie
2 Interaktionen
Tesla profitiert

MEHR UKRAINE KRIEG

Krywyj Rih
Ukraine-Krieg
drohnen
19 Interaktionen
Wegen Ukraine-Krieg
lawrow
85 Interaktionen
Russischer Minister
Energieanlagen Ukraine
7 Interaktionen
Energieanlagen

MEHR AUS RUSSLAND

Staatsduma
Mandat zurück
elton john augenlicht
5 Interaktionen
«Verbot»
Leonid Wolkow
Ermittlungen
Russischer Überschallbomber Tu-22M3
3 Interaktionen
Bei Übungsflug