Ukraine-Krieg: Nato-Staaten sollen Einsatz vorbereiten

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Ukraine,

Wird die Nato bald direkt in den Ukraine-Krieg eingreifen? Offenbar werden verschiedene Massnahmen diskutiert, um Kiew vor Ort militärisch zu unterstützen.

Ukraine-Krieg
Ihre Feinde jagen sie gezielt – mit Granaten, Gewehren und Raketen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausbildung, Transport, Luftabwehr: Mehrere Nato-Staaten wollen Kiew noch mehr helfen.
  • Der Einsatz direkt in der Ukraine sei «keine Eskalation», betont man.
  • Das Training vor Ort wäre schlicht sinnvoller – auch ökonomisch betrachtet.

Die Nato könnte ihre Hilfe im Ukraine-Krieg ausweiten. Einzelne Mitglieder sollen einen Einsatz direkt im Konfliktgebiet planen.

Es gebe in mehreren Staaten Bewegung, was einen möglichen Ukraine-Einsatz angeht, berichtet die «Bild». Unter anderem könnten ukrainische Soldaten direkt auf ukrainischem Boden ausgebildet werden. Weiter soll es beim Transport von Hilfsleistungen und bei der Luftverteidigung Fortschritte geben.

Ukraine-Krieg: Ausbildung vor Ort wäre effizienter

Litauens Aussenminister Gabrielius Landsbergis sagte bereits am Freitag, dass das baltische Land sich eine solche Ausbildungskoalition vorstellen könnte.

Er erklärte: «Dies wäre keine Eskalation, es wäre keine Kampfmission. Aber es würde sicherstellen, dass das Training effektiver durchgeführt werden könnte. Dichter von dort, wo die Truppen gebraucht werden und mit leichterer Logistik.»

Ukraine-Krieg
Im Ukraine-Krieg ist Kiew auf die Ausbildung seiner Truppen durch die Nato angewiesen. - keystone

Auch der Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz glaubt, dass ein solches Vorhaben sinnvoll wäre. Die Ausbildung vor Ort könnte verhindern, dass man viele Ukrainer immer wieder in Europa umherfliegen müsse. «Es ist sinnvoller und ökonomischer, Ausbilder in die Ukraine zu entsenden». so Lange.

USA muss Plänen zustimmen

Beim Waffen- und Munitionstransport soll es gemäss der deutschen Zeitung ebenfalls vorwärtsgehen. Demnach seien Grossbritannien, Kanada, Estland sowie andere Nato-Staaten bereit, Lieferungen nicht nur bis an die Ukraine-Grenze zu bringen. Stattdessen sollen sie weiter in Richtung Front transportiert werden.

Glaubst du, dass der Ukraine-Krieg bald endet?

Auch bei der Luftabwehr könnte sich etwas tun. Polen soll an einer Koalition zur «erweiterten Flugabwehr» der Westukraine arbeiten, heisst es.

Der limitierende Faktor bei all den Ideen ist jedoch die Zustimmung der USA. Aus Washington gibt es bisher nämlich kein grünes Licht für die Pläne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3404 (nicht angemeldet)

Die EU täte gut daran sich von der USA abzuwenden! Einen 3. Weltkrieg müsste wiederum Europa ausbaden.

User #5864 (nicht angemeldet)

Ob das eine eskalation bedeutet bestimmen nicht sogenante exoerten , somdern die grösste atommacht . Die verantwortlichen spielen mit den bürgern europas .

Weiterlesen

Nato
18 Interaktionen
«Drohnenwall»
5 Interaktionen
Nato-Gipfel
rheinmetall
32 Interaktionen
Fast 300 Mio. Euro
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR IN NEWS

Twint
14 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Bern
Albligen BE
kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE

MEHR UKRAINE KRIEG

3 Interaktionen
Kiew
Jahrestag
11 Interaktionen
New York
trump
15 Interaktionen
UN-Gegenresolution
Ignazio Cassis
31 Interaktionen
«Austausch»

MEHR AUS UKRAINE

a
140 Interaktionen
«Grausame Auktion»
a
24 Interaktionen
«Recycling»
Drohne
60-jähriger Wärter
selenskyj scholz
8 Interaktionen
«Müssen mehr tun