Ukraine-Krieg: Norwegen warnt vor Russen-Angriff mit Atombooten
Der norwegische Sicherheitsbericht warnt vor der in der Barentssee stationierten russischen Nordflotte. Diese hat nukleare Fähigkeiten.

Das Wichtigste in Kürze
- Die in der Barentssee stationierte russische Nordflotte verfügt über nukleare Kapazitäten.
- Ein Bericht warnt davor, dass mit einem Angriff die Nato in den Krieg gezogen wird.
Norwegen hat seinen jährlichen Sicherheitsbericht veröffentlicht. Darin wird auch der Ukraine-Krieg thematisiert. Die Norweger teilen sich knapp 200 Kilometer Grenze mit Russland.
Auch auf dem Wasser grenzen die beiden Länder in der Barentssee aneinander. Die Norweger sind also daran interessiert, was Wladimir Putin und seine Streitkräfte auf dem Randmeer des arktischen Ozeans treiben.
Ukraine-Krieg: Atomwaffen als Abschreckung
Und der Bericht lässt aufhorchen: «Ein wichtiger Teil der nuklearen Fähigkeiten befindet sich auf den U-Booten der Nordflotte und (den) Oberflächenschiffen.» Die Nordflotte ist auf der Barentssee stationiert.
Für Wladimir Putin läuft es im Ukraine-Krieg nicht nach Wunsch. Seine Bodenstreitkräfte müssen immer wieder herbe Verluste einstecken. Gleichzeitig erhält die Ukraine Unterstützung aus dem Westen.

Aus diesem Grund spielen Atomwaffen und deren Abschreck-Wirkung auf den Westen eine wichtige Rolle für Russland. Die Seestreitkräfte spielten bisher eine kleine Rolle im Krieg und sind deshalb nicht geschwächt.
Wie die deutsche «Bild» weiter aus dem norwegischen Sicherheitsbericht zitiert: «Taktische Atomwaffen stellen eine besonders ernste Bedrohung in mehreren operativen Szenarien dar, die die Nato-Staaten einbeziehen könnte.»
Weitere U-Boote im Bau
Und: Die Seestreitkräfte der Nordflotte werden «weiterhin routinemässige Flottenübungen, längere U-Boot-Patrouillen in der Barentssee und U-Boot-Einsätze im Atlantik durchführen.» Auch sollen sich weitere strategische U-Boote kurz vor der Fertigstellung befinden.
Putin setzt also weiterhin klar auf die Taktik der nuklearen Abschreckung.