Urteilsverkündung zum Attentat auf Rafik Hariri hat begonnen
Vor 15 Jahren starb der frühere libanesische Regierungschef Rafik Hariri bei einem Bombenanschlag. Nun beginn das US-Sondergericht mit der Urteilsverkündung.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Urteilsverkündung zum Attentat auf Rafik Hariri hat begonnen.
- Der libanesische Ex-Regierungschef starb 2005 bei einem Bombenanschlag.
- Gegen die vier Angeklagten wird seit sechs Jahren in Abwesenheit ermittelt.
15 Jahre ist der tödliche Anschlag auf den libanesischen Ex-Regierungschef Rafik Hariri her. Nun hat am Dienstag vor einem UN-Sondergericht in den Niederlanden die Urteilsverkündung begonnen.
Der Vorsitzende Richter David Re rief die Anwesenden zu Beginn zu einer Schweigeminute für die Explosions-Opfer in Beirut auf. Das Attentat auf Hariri im Februar 2005 sei ein «Terrorakt» gewesen, der aus politischen Gründen verübt worden sei. Dies sagte Re bei der Verlesung des Urteils.

Hariri und 21 weitere Menschen waren am 14. Februar 2005 bei einem Bombenanschlag auf den Konvoi des sunnitischen Ex-Ministerpräsidenten in der libanesischen Hauptstadt Beirut getötet worden. Ein Selbstmordattentäter hatte einen Kleinlaster mit zwei Tonnen Sprengstoff zur Explosion gebracht. Die Wucht der gewaltigen Explosion war in ganz Beirut zu spüren.
Angeklagte gehören der Hisbollah-Miliz an
Vier Libanesen, die der pro-syrischen Hisbollah angehören sollen wurden angeklagt. Die vier sind flüchtig. Das auf Initiative der UN errichtete Tribunal hatte sechs Jahre lang in Abwesenheit der Angeklagten verhandelt.

In dem Verfahren gebe es fast ausschliesslich indirekte Beweise, sagte das Gericht. Die Richter sehen keine direkten Beweise für eine Beteiligung der Führung der Hisbollah oder Syriens.
Die Urteilsverkündung sollte mehrere Stunden dauern. Das Urteil umfasst nach Angaben des Gerichts mehr als 2600 Seiten.

Eigentlich sollte das Urteil schon vor anderthalb Wochen verkündet werden. Wegen der Explosionskatastrophe in Beirut mit mehr als 170 Toten und tausenden Verletzten hatte das Gericht die Urteilsverkündung aber verschoben.
An der Urteilsverkündung nahm auch Ex-Ministerpräsident Saad Hariri teil, der wie sein Vater Regierungschef war.