UNO

UNO: Libysche Konfliktparteien einig über Entwurf für Abkommen

AFP
AFP

Genève,

Die anerkannte libysche Regierung verhandelt mit Chalifa Haftars Separatisten über ein Abkommen. Die Regierung hat nicht nur böse Worte für die Rebellen.

al-sarasch
Al-Sarrasch spricht vor UN-Menschenrechtsrat- - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die libysche Regierung und die Separatisten verhandeln in Genf über Libyens Zukunft.
  • Der Chef der Einheitsregierung prangert Untätigkeit der internationalen Gemeinschaft an.

Die libyschen Konfliktparteien haben sich nach UN-Angaben auf einen «Entwurf für eine Waffenstillstandsvereinbarung» geeinigt. Dem Vorschlag zufolge sollen die Vereinten Nationen die «sichere Rückkehr vertriebener Zivilisten» in ihre Herkunftsgebiete beaufsichtigen. Dies teilte die UN-Unterstützungsmission für Libyen (UNSMIL) am Montag in Genf mit. Der Chef der libyschen Einheitsregierung, Fajes al-Sarradsch, warf der internationalen Gemeinschaft unterdessen Untätigkeit bei der Lösung des Konflikts vor.

Der Entwurf werde nun den Führungen beider Konfliktparteien vorgelegt, teilte UNSMIL weiter mit. Für März sei eine Fortsetzung der Beratungen geplant.

Heftige Vorwürfe von der libyschen Regierung

Der anerkannte Regierungschef, Fajes al-Sarradsch, verurteilte mit Blick auf den Konflikt in seinem Land die Untätigkeit der internationalen Gemeinschaft. Seit der Offensive des Generals Chalifa Haftar im vergangenen Jahre habe die «Welt der Eskalation der Feindseligkeiten» zusehen können. So al-Sarradsch am Montag vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf.

Chalifa Haftar
Der libysche Separatist Chalifa Haftar. - DPA

Haftar sei ein «Kriegsverbrecher», sagte al-Sarradsch. In Tripolis gebe es «blindwütige» Attacken auf zivile Ziele wie Flughäfen und Krankenhäuser. Al-Sarradsch forderte, dass jene internationalen Akteure, «welche die Täter mit Waffen versorgen, zur Rechenschaft gezogen werden» müssten.

Kalter Krieg in Libyen

Ein Grossteil des Ostens und Südens Libyens wird von den Truppen Haftars kontrolliert, der gegen die Einheitsregierung kämpft. Haftar wird unter anderem von Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten unterstützt. Auf der anderen Seite stehen die Türkei und Katar auf der Seite der Regierung von al-Sarradsch.

In Genf finden derzeit mehrere Verhandlungen zum Libyen-Konflikt statt. Ein Entwurf für ein Waffenstillstandsabkommen als Teil indirekter Gespräche zwischen der Einheitsregierung und den Streitkräften Haftars ist zustande gekommen.

Für Mittwoch ist der Auftakt innerlibyscher politischer Gespräche geplant. Laut dem libyschen Aussenminister Taha Syala seien die Einheitsregierung bislang jedoch nicht zu den Gesprächen eingeladen worden. Taha Syala sagte dies in Genf gegenüber Journalisten.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Chaos seit 2011
Malaysia Islamic Conference
Türkei prüft
Montreux
Schweiz entdecken

MEHR IN NEWS

69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Nach Nemo
schneeleopard gestorben
Ursache unklar
Wettingen Unfalll
Wettingen AG
Washington
13 Interaktionen
Schüsse in Washington

MEHR UNO

UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
56 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe
ignazio cassis ukraine konflikt
19 Interaktionen
Diplomatie

MEHR AUS GENèVE

Novak Djokovic
1 Interaktionen
6:2, 6:3
WHO
59 Interaktionen
Ohne Abstimmung
Novak Djokovic
7 Interaktionen
Vor French Open
who
14 Interaktionen
Milliarden fehlen