Recep Tayyip Erdogan

Verhaftungswelle: Erdogan geht weiter gegen Opposition vor

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Türkei,

Präsident Erdogan geht gegen die Opposition vor. Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu wirft Fragen zur Zukunft der türkischen Demokratie auf.

erdogan
Seit Jahren geht Erdogan gegen Regierungskritiker vor. - Keystone

In der Türkei werden regelmässig Regierungskritiker festgenommen, darunter der populäre Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu. Die Behörden werfen ihm Korruption und Terror-Unterstützung vor.

Diese Anschuldigungen werden von Kritikern als politisch motiviert betrachtet. Die Festnahme Imamoglus löste landesweite Proteste aus.

erdogan
Demonstranten fordern die Freilassung des inhaftierten Ekrem Imamoğlu. - Keystone

In Istanbul und Ankara forderten Demonstranten den Rücktritt Erdogans. Die Regierung reagierte mit einem viertägigen Demonstrationsverbot in Istanbul.

Auswirkungen auf die türkische Demokratie

Mit der Verhaftungswelle will Erdogan zeigen, dass er die Kontrolle hat, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» berichtet. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Unabhängigkeit der türkischen Justiz und zur Zukunft der Demokratie im Land auf.

Die «Tagesschau» berichtet, dass die Verhaftungen Teil einer breiteren Strategie sein könnten, um die Opposition zu schwächen. Erdogan, der die Türkei seit über 20 Jahren regiert, darf laut Verfassung 2028 nicht erneut kandidieren.

Um eine weitere Amtszeit zu erhalten, müsste er das Parlament mit Zweidrittelmehrheit auflösen oder die Verfassung ändern. Dazu braucht er die Stimmen der Opposition.

Politiker, Künstler und co.: Erdogan macht vor keinem Halt

Erdogan nutzt die Justiz als politisches Instrument gegen die Opposition. Führende Oppositionspolitiker wie Ekrem Imamoglu werden unter fadenscheinigen Vorwürfen verhaftet oder mit Politikverboten belegt.

Die Regierung kontrolliert den Richterrat, wodurch alle Richter und Staatsanwälte indirekt von Erdogan abhängen. Dies ermöglicht es ihm, politische Gegner durch Gerichtsverfahren und Ermittlungen auszuschalten.

erdogan
Der türkische Präsident Erdogan gerät mehr und mehr unter Druck. - Keystone

Erdogan setzt auch auf Repressionen gegen Künstler, Journalisten und Geschäftsleute, die Kritik äussern. Blockaden sozialer Netzwerke werden eingesetzt, um Proteste zu erschweren.

Meinungsfreiheit in der Türkei unerwünscht

Die Repression in der Türkei hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft: Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit wird massiv eingeschränkt.

Kritische Stimmen werden mundtot gemacht und friedliche Demonstrationen verboten. Über tausend Nichtregierungsorganisationen wurden verboten, besonders in kurdischen Gebieten.

Auch wichtige Frauenorganisationen sind von Verbotsverfahren bedroht. Gewählte Bürgermeister werden durch regierungstreue «Treuhänder» ersetzt.

EU reagiert besorgt

Die EU reagiert kritisch auf die Festnahmen von Oppositionspolitikern wie Ekrem İmamoğlu. Sie fordert die Einhaltung demokratischer Werte durch die Türkei.

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnete die Massnahmen laut als «besorgniserregend». Sie betonte die Bedeutung demokratischer Normen für den EU-Beitrittsprozess.

Sollte die EU stärker gegen die Türkei und Erdogan vorgehen?

Trotz scharfer Kritik aus Brüssel und Berlin bleibt die EU zurückhaltend bei Sanktionen. Sie will die strategischen Beziehungen zur Türkei nicht gefährden.

Kommentare

User #2883 (nicht angemeldet)

So wie die Regierungsparteien in Deutschland?!

User #5916 (nicht angemeldet)

Wer glaubt der Putschversuch im Jahr 2016 wäre vom Volk gegen Erdogan gewesen, ist total Mediengeblendet. Dies war ein Putsch von Erdogan gegen den Staat und das Volk! Korruptes Kabinett, ständig werden Menschen verfolgt und die Diplome aberkennt. Bei manchen entzieht man auch den Pass.

Weiterlesen

Proteste
7 Interaktionen
Türkei
Ekrem Imamoglu
4 Interaktionen
Türkei
Ursula von der Leyen
34 Interaktionen
Unruhe
Freizeit und Naturerlebnisse
2 Interaktionen
Freizeit und Natur

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg im Sudan
Emmanuel Macron
1 Interaktionen
Anhaltende Spannungen
Alexej Nawalny
5 Interaktionen
Haft
Ollanta Humala und Nadine Heredia
1 Interaktionen
Geldwäsche

MEHR RECEP TAYYIP ERDOGAN

Recep Tayyip Erdogan Türkei
4 Interaktionen
Kritik an CHP
Recep Tayyip Erdogan
Sanitäter
21 Interaktionen
Verbalattacke
Tayyip Erdogan
2 Interaktionen
Istanbul

MEHR AUS TüRKEI

Kaiserschnitt
1 Interaktionen
Geburts-Banner
Hagia Sophia
Neue Phase
Ekrem Imamoglu
1 Interaktionen
Türkei
neue Bundesratsjet
43 Interaktionen
Bei Cassis-Reise